News

Guten Noten sind nicht alles – Wichtige Einstellungskriterien für Unternehmen

News
Während früher gute Examensnoten als Eintrittskarte für die ganz große Karriere galten, sind die Anforderungen an Bewerber heute wesentlich komplexer. Ein guter Studienabschluss stellt nur noch eine Bedingung unter vielen dar, die erfüllt werden müssen, um einen Top-Job zu erhalten. Dabei spielen Sprachkenntnisse und Soft Skills eine herausragende Rolle. Nur wer auch in diesen Bereichen punkten kann, kommt in die engere Auswahl für eine Stelle mit ausgezeichneten Karriereaussichten. Hervorragende Sprachenkenntnisse Die Globalisierung der Wirtschaft führt dazu, dass internationale Märkte, sei es als Absatzmöglichkeit, sei es als Beschaffungsquelle für Produktionsmaterialien, auch für deutsche Unternehmen immer wichtiger werden. Nur Mitarbeiter, die perfekt Englisch sprechen und darüber hi
Finanzbranche: Viele Investoren ignorieren den Klimawandel

Finanzbranche: Viele Investoren ignorieren den Klimawandel

News
Spezielle Fonds mit einem Anlageschwerpunkt auf nachhaltiges Investieren sind bei Privatanlegern beliebt. Doch wie gehen herkömmliche Fonds mit dem Klimawandel um? Dessen Beachtung ist nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus ökonomischem Interesse notwendig, denn Geldanlagen ohne hinreichende Berücksichtigung der Umweltgesichtspunkte sind gefährdet, Verluste zu erleiden. Zudem nehmen Investmententscheidungen direkten Einfluss auf die Klimaentwicklung. Die Organisation AOIP veröffentlichte ihren zweiten Global Climate Index mit ernüchternden Ergebnissen. Von den angefragten 1000 Großinvestoren mussten 80 Prozent mit den schlechtesten Noten D und X bewertet werden. Dabei bedeutet D miserabel und X, dass keinerlei Reaktion auf den Klimawandel zu erkennen ist. Die Bestnote AAA ko

Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 möglich

News
Obwohl fast jedem klar ist, dass die Energiepolitik dem Klimaziel in vielen Ländern deutlich hinterher hinkt, sind die Aktionen, dieses zu erreichen, nur wenig ambitioniert. Laut UN liegt der Anteil an erneuerbaren Energiequellen nur bei 18 Prozent und sollte der Ausbau so schleppend weitergehen wie bisher, wird das Ziel, dass jeder Mensch Zugang zu modernen Energieressourcen hat, kaum zu erreichen sein. Klimaziel nur schwer zu erreichen Der Cleantech-Sektor bietet ein breites Spektrum an Technologien an, mit denen heute bereits effizient saubere Energie gewonnen werden kann. Der aktuelle Stand der Technologie wäre ausreichend, um das Klimaziel im Jahre 2030 nur mit den Ressourcen aus Sonne, Wind und Biomasse zu erreichen. Der Anteil an erneuerbaren Energien könnte dann auf sogar 36 Proz

Förderung privater Wagnisfinanzierung

News
Junge innovative Unternehmen haben oft das Problem, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen. Private Investoren scheuen ein Beteiligungsengagement wegen der hohen Risiken. Um hier einen Anreiz zu geben, wurde im vergangen Jahr ein interessantes Förderprogramm eingeführt: der Investitionszuschuss Wagniskapital.   Investitionszuschuss Wagniskapital Mit dem Programm werden private Investoren gefördert, die Gesellschaftsanteile an innovativen Start-ups erwerben und damit an allen unternehmerischen Chancen und Risiken partizipieren. Die Förderung erfolgt über Zuschüsse. Der Zuschuss beträgt zwanzig Prozent des Kaufpreises der Beteiligung und muss auch bei einer Veräußerung der Anteile nicht zurückgezahlt werden. Voraussetzung ist eine mindestens dreijährige Beteiligungsdauer. Ab 10.00

Fremdsprachenkompetenz – ein Erfolgsfaktor für deutsche Unternehmen

News
Bei der täglichen Arbeit spielen Fremdsprachen in Deutschland eine immer größere Rolle. Die Globalisierung verändert auf diese Weise den Berufsalltag in nachhaltiger Weise. Um auf diese Herausforderungen vernünftig vorbereitet zu sein, sind mindestens sichere Englischkenntnisse in vielen Branchen und Berufszweigen und absolutes Muss. Den ausländischen Geschäftspartner besser verstehen Je größer die sprachlichen Fähigkeiten sind, desto besser ist auch das Verständnis, wenn man mit internationalen Partnern ins Geschäft kommt oder sich mit einem Schwesterunternehmen im Ausland abstimmen muss. Gerade als exportstarke Nation ist Deutschland in besonderer Weise darauf angewiesen, möglichst gute Beziehungen in alle Welt und vor allem in Europa zu pflegen. Sicher zu präsentieren und zu verhandel

Globalisierung – Erfolgsfaktor Fremdsprachenkenntnisse

News
Mitarbeiter, die ein hohes Maß an Sprachkompetenz mitbringen, sind für Unternehmen in der heutigen Zeit unerlässlich. Aufgrund der rasant fortschreitenden Globalisierung vor allem in der Berufswelt, gewinnen Fremdsprachen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen unterhalten nicht nur Niederlassungen in Deutschland, sondern expandieren rund um den Globus. Das stetige Wachstum der Wirtschaft über Landesgrenzen hinaus verändert natürlich auch die Anforderungen an die zukünftigen Arbeitnehmer. Wenn Sie einen großen Schritt auf der Karriereleiter nach oben machen möchten, dann sollte Ihr Anforderungsprofil neben Fachkompetenz, Flexibilität oder Teamfähigkeit auch die Kommunikation in mehreren Sprachen umfassen. Fremdsprachen – eine Investition in die berufliche Zukunft Mithilfe moderner

Erfolgsfaktor Mitarbeiter – So können Mitarbeiter gefördert werden

News
Nachdem die in die Arbeitswelt nachrückenden Jahrgänge von Jahr zu Jahr kleiner werden, ist es für Unternehmen immer wichtiger, ihre vorhandene Belegschaft vom Wissen und Können her auf einem aktuellen Stand zu halten. In diesem Zusammenhang gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, für eine effektive Förderung der eigenen Angestellten von Seiten des Arbeitgebers zu sorgen. Wer rastet, der rostet Eine der wichtigsten Maßnahmen bei der Weiterentwicklung des Personals ist die Verhinderung der Versteifung auf bestimmte Aufgabenbereiche. Wer tagein tagaus immer das Gleiche tut, hat praktisch keine andere Chance, als irgendwann in Betriebsblindheit zu verfallen. Um dies zu verhindern, kann es hilfreich sein, von Zeit zu Zeit eine Job Rotation vorzunehmen und in eher ruhigen Zeiten d
Scham und Zukunftsangst: Trotz Wirtschaftswachstums sind viele deutsche Haushalte verschuldet

Scham und Zukunftsangst: Trotz Wirtschaftswachstums sind viele deutsche Haushalte verschuldet

News
Mit einer Inflationsrate von nur 1,5 % lag der Wert deutlich unter der Inflation in den zwei vorhergehenden Jahren. Doch trotz der stabilen Wirtschaftslage im vergangenen Jahr und dem prognostizierten Wirtschaftswachstum in diesem Jahr, ist die Anzahl der überschuldeten Privatpersonen und Unternehmen immer noch hoch in Deutschland. Die Zahl der überschuldeten Haushalte ist immer noch hoch Im Jahr 2012 betrug die Zahl der privaten Insolvenzverfahren 900.000. Insgesamt gelten aktuell 6,6 Millionen Menschen in Deutschland als überschuldet. Allerdings können sich viele dies nicht eingestehen, schließlich wird Überschuldung von der Gesellschaft als persönliches Versagen angesehen. Bei einer Häufung von Rechnungen und Mahnungen verlieren viele Menschen den Überblick über ihre finanzielle Sit
Geld richtig anlegen

Geld richtig anlegen

News
Geld richtig investieren, ist in Zeiten des Niedrigzinsniveaus nicht immer leicht. Viele klassische Anlageformen bieten derzeit keine attraktiven Zinsen. Je nach Vermögensumfang und Risikobereitschaft des Anlegers könnte fachmännische Beratung entscheidend die Erfolgsaussichten verbessern. In diesem Beitrag wird erklärt, wie die Geldanlage auch in Zeiten weniger üppiger Renditen zu attraktiven Erträgen führen kann.   Breite Streuung des Portfolios Je breiter das Vermögen auf die verschiedenen Assetklassen verteilt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Verlusten. Diese Ansicht ist in der Finanzwelt weit verbreitet und kann auch auf der Webseite des swisslife-select-blog.de nachgelesen werden. Prognosen zur Wertentwicklung von einzelnen Anlagekl

Skywork-Flieger in Saarbrücken vom Zoll konfisziert

News
Ein ungewöhnlicher Fall ereignete sich am 31. Januar 2014 auf dem Flughafen in Saarbrücken, als vom dortigen Hauptzollamt zwei Flugzeuge der Skywork-Flotte konfisziert wurden. Die Regionalfluglinie aus der Schweiz verwies lediglich darauf, dass die beiden Maschinen nicht im Besitz der Airline seien. Professionelle Zollagentur stellte Fehler fest Wie das Hauptzollamt Saarbrücken mitteilte, wurde den Maschinen HB-JGA und HB-JIK die Ausreise aus Deutschland verweigert, um Einzelheiten mit steuerrechtlicher Relevanz zu klären. Da die Flugzeuge aus dem Nicht-EU-Raum in die EU eingereist waren, wären entsprechende zollrechtliche Formalitäten notwendig, zu denen es noch Aufklärungsbedarf gab. Zwar wollte die Sprecherin keine Details nennen, allerdings verwies sie auf häufige Pflichtverletzungen