
Verkaufen statt kündigen
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa drei Millionen Lebensversicherungen gekündigt, nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind allein 2015 etwa 13,1 Milliarden Euro vorzeitig ausgezahlt worden. Die Gründe für die Auflösung einer Lebensversicherung sind vielschichtig: Die Verträge werden gekündigt, weil man Geld braucht, etwa für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung, weil man Kreditraten nicht mehr bezahlen kann oder weil man das Geld anderweitig anlegen will. Im Falle einer Kündigung erhalten Kunden immer nur den sogenannten Rückkaufswert der Police. Die bessere Alternative zur vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung kann daher der Verkauf auf dem Zweitmarkt sein.
Bei der Wahl des Policen-Ankäufers genau hinschauen
Beim Verkauf der Leben