News

Deutschland: Arbeitskosten steigen stärker als im EU-Durchschnitt

News
Wettbewerb und Freizügigkeit sind innerhalb Europas besonders wichtige Themen - immer mehr Gesetzgebungen und Rahmenbedingungen werden innerhalb der EU einander angeglichen. Da nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Unternehmen sich heute freier denn je bewegen können, ist es allerdings bedenklich, dass die Arbeitskosten in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern stärker ansteigen. Lohnnebenkosten: der Preis für eine starke Sozialversicherung Im Vergleich zu Großbritannien beispielsweise wird in Deutschland ein deutlich höherer Teil der Sozialversicherung durch Lohnnebenkosten getragen. Arbeitnehmer profitieren dadurch von etlichen Sozialleistungen, allerdings sind auch die Abzüge vom Gehalt deutlich höher. Aus Arbeitgebersicht bedeutet dies, dass es bei gleichem Arbeitsvo

Die häufigsten Abmahngründe für Online-Händler

News
Online-Händler müssen zahlreiche rechtliche Regeln beachten, ansonsten drohen Abmahnungen. Selbst aus vermeintlich kleinen Mängeln können hohe Kosten entstehen. Vor allem im Widerrufsrecht begehen zahlreiche E-Commerce-Betreiber Fehler. Unzulässige Einschränkung der Verbraucherrechte Der Gesetzgeber gesteht Verbrauchern ein weitreichendes und leicht in Anspruch zu nehmendes Widerrufsrecht zu. Viele Webshops formulieren aber Einschränkungen und somit eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Diese Beispiele führen oftmals zu Abmahnungen: Händler dürfen nicht fordern, dass Käufer Waren nur in der unversehrten Originalpackung zurücksenden dürfen. Sie dürfen auch nicht verlangen, dass Verbraucher eine Rücksendung mit dem Webshop abstimmen müssen. Sie können Waren innerhalb der Widerrufsfr

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – die Wirkung von Werbemitteln

News
Effektive Werbung ist vor allem eine Frage von ausreichend Präsenz. In den verschiedenen Medien lebt Werbung deshalb von häufigen Wiederholungen. Neben Anzeigen, Flyern, Internetbannern und Plakaten sowie Fernseh- und Radiospots kommt aber auch Werbegeschenken eine entscheidende Bedeutung zu. Denn deren Erinnerungswert in Bezug auf die jeweilige Marke ist tatsächlich dauerhaft. (mehr …)
Schuldenabbau stärkt die Psyche

Schuldenabbau stärkt die Psyche

News
Finanzielle Probleme haben oft weitreichende Folgen in anderen Lebensbereichen. Häufig gefährden diese nämlich zusätzlich den Zusammenhalt in der Familie beziehungsweise in der Partnerschaft. Außerdem ziehen sich Betroffene häufig mehr und mehr aus dem öffentlichen Leben und vielfach sogar aus ihren Freundeskreisen zurück. Aus der finanziellen Misere wird dann schnell zusätzlich ein psychisches Drama. Der erste Schritt ist der schwerste Viele Schuldner gestehen sich ihre tatsächliche Lage nicht rechtzeitig ein. Die Folge ist, dass sich irgendwann neben den Rechnungen der Gläubiger auch Mahn- und Vollstreckungsbescheide häufen. In solchen Fällen reichen die regelmäßigen Einnahmen in der Regel nicht aus, um allen Zahlungsverpflichtungen gerecht zu werden. Die Gläubiger fühlen sich ihrersei
Keine Unternehmensgründung ohne Kaffeeautomat

Keine Unternehmensgründung ohne Kaffeeautomat

News
Bei der Gründung eines Unternehmens sind so viele Dinge auf einmal zu erledigen, dass in der Regel bis tief in die Nacht gearbeitet werden muss. Von der Anmeldung des Gewerbes oder der freiberuflichen Tätigkeit, der Meldung beim Finanzamt und dem Beginn der Marketingaktivitäten reichen die Aufgabenfelder. Besonders wichtig ist hierbei die Suche und Einrichtung der passenden Gewerbeimmobilie. Die richtige Ausstattung für das Büro Die Art der Gewerbeimmobilie hängt davon ab, in welchem Bereich das Unternehmen tätig werden will. Produzierendes Gewerbe benötigt andere bauliche Voraussetzungen als ein reines Dienstleistungsunternehmen. Was jedoch alle Firmen benötigen ist ein Büro. Bei der Ausstattung dieses Büros kommt es entscheidend auf die Nutzung an. Wenn Kunden und Geschäftspartner do
Der Weg aus den Schulden – das müssen Sie wissen

Der Weg aus den Schulden – das müssen Sie wissen

News
In die Überschuldungsfalle kann man schnell geraten. Nicht immer liegen die Gründe hierfür in einem falschen Konsumverhalten. Die Entschuldung dauert dagegen in der Regel viele Jahre. Vor allem der erste Schritt fällt vielen Betroffenen besonders schwer, weil sie sich ihre finanzielle Misere nicht selbst eingestehen wollen. Gleichwohl ist der Gang zur Schuldenberatung in vielen Fällen alternativlos. Die Schulden häufen sich Der Weg in die Überschuldung kann auf vielerlei Arten erfolgen. Häufig ist einer der Gründe die Scheidung von Ehepaaren – das gleiche Einkommen muss plötzlich nicht mehr einen sondern zwei Haushalte finanzieren. Außerdem fallen Steuervorteile weg und es ergeben sich zusätzliche Kosten im Rahmen des Scheidungsverfahrens. Auch plötzliche Arbeitslosigkeit führt in vielen F
Fremdsprachen am Arbeitsplatz: auf den Beruf kommt es an

Fremdsprachen am Arbeitsplatz: auf den Beruf kommt es an

News
Wer heutzutage in einer immer internationaler ausgerichteten Berufswelt durchstarten will, sollte zumindest die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Allerdings gilt dies nicht zwingend für jeden. Welche Berufsgruppen am stärksten von hohen Sprachkenntnissen profitieren, haben Umfragen des HIS-HF und des BIBB untersucht. (mehr …)

Englischkenntnisse: Deutsche rutschen ab

News
Englisch gilt heute als die wichtigste Weltsprache. Bei Treffen der internationalen Diplomatie wird englisch gesprochen, Wissenschaftler veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse auf Englisch und wer in der Wirtschaft Karriere machen will, muss die englische Sprache ebenfalls fließend beherrschen. Eine Studie deckt nun auf, dass das Englisch-Sprachniveau der Deutschen im Vergleich zu anderen Ländern nicht besonders hoch ist. Leicht verbessert, aber nicht ausreichend Regelmäßig untersucht die internationale Sprachschule EF, wie gut in den einzelnen Ländern Englisch als Fremdsprache gesprochen wird und stellt das Ergebnis im English Proficiency Index (EF EPI) dar. Hätten Sie vermutet, dass Deutschland im diesjährigen Vergleich nur den 14. Platz belegt. Zwei Jahre zuvor lagen wir noch auf d
So funktioniert die EEG-Ökostrom-Umlage

So funktioniert die EEG-Ökostrom-Umlage

News
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat der Gesetzgeber Rahmenbedingungen geschaffen, die Investitionen in regenerative Stromanlagen attraktiv machen. Für die Kosten kommen die Verbraucher auf, sie stemmen über ihre Rechnung die EEG-Umlage. Feste Einspeisevergütungen, Verbraucher bezahlen Förderung Die zentrale Idee des EEG besteht darin, für Investoren Planungssicherheit zu schaffen. Erstens können sich die Betreiber von Anlagen darauf verlassen, dass die Netzbetreiber ihren Strom abnehmen müssen. Zweitens schreibt der Staat dafür eine fixe Einspeisevergütung vor, welche die aktuellen Marktpreise deutlich übertrifft. Damit minimiert er die finanziellen Risiken auf Wetterereignisse, zum Beispiel unerwartet wenig Wind oder Sonnenstunden. Fallende Preise und eine mangelnde Nachfrage

EEG-Novelle durch Bundeskabinett beschlossen

News
Auf Vorschlag des zuständigen Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD) hat die Bundesregierung eine Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Mit dieser Novelle will das Bundeskabinett den rasanten Anstieg der EEG-Umlage aufhalten. Weniger Ausnahmen, Begrenzung des Ausbaus 2007 lag die EEG-Umlage, die Verbraucher über ihre Stromrechnung zahlen, noch bei knapp einem Cent pro Kilowattstunde. Mittlerweile müssen Kunden 6,24 Cent stemmen. Schon lange diskutierte die Politik, wie sich eine Stromkostenbremse umsetzen lässt. Nun hat Bundeswirtschaftsminister Gabriel eine konkrete EEG-Novelle vorgelegt, welcher das Kabinett um Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zustimmte. Verschiedene Maßnahmen sollen dazu führen, dass die Belastungen für Verbraucher nicht weiter steigen: