News

Riester-Förderung voll ausschöpfen – so geht’s

Riester-Förderung voll ausschöpfen – so geht’s

News
Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte stellt die Riester-Rente eine Möglichkeit dar, die finanzielle Situation im Alter zu verbessern. Es besteht im Rahmen eines Riester-Vertrages nicht nur die Möglichkeit, steuerliche Vorteile zu nutzen, sondern auch von direkter staatlicher Förderung zu profitieren. Warum eine Riesterrente derzeit Sinn macht Derzeit verharren die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank dauerhaft auf einem historischen Tiefstand. Entsprechend gering fallen die Renditen bei allen Formen des festverzinslichen Sparens aus. Meist lassen sich nicht einmal die durch Inflation erlittenen Wertverluste wieder ausgleichen. Vor diesem Hintergrund sind viele Sparer derzeit auf der Suche nach alternativen Formen der Geldanlage, die ein ähnliches Maß an Sicherheit bieten. Nich

Mehr Geld in der Tasche: Stromfresser im Haushalt entlarven

News
Die Zahl der Elektrogeräte in deutschen Haushalten nimmt stetig zu. Doch es sind weniger die Elektrogroßgeräte, die den Stromverbrauch in die Höhe treiben. Mittlerweile bestimmt die Unterhaltungselektronik den Alltag und somit auch die Stromkosten. Mit wenigen Spartricks kann man hier bares Geld sparen. Stromsparen: Achten Sie auf Details Wer sich richtig beraten lässt, kann schon bei der Anschaffung von Soundsystemen und Co. bis zu 75 Prozent sparen. Zur Orientierung helfen die EU-Label, die Geräte nach Energieverbrauch klassifizieren. Geräte der Klasse A sind besonders energieeffizient, Klasse F dagegen wahre Stromfresser. Bei Fernsehern kann man sich an eine einfache Richtlinie halten: Je größer der Bildschirm, desto höher ist auch der Verbrauch des Geräts. LCD-Fernseher sind häufig g
Erfolgreich mit Tradition: Unternehmerfamilien in Deutschland

Erfolgreich mit Tradition: Unternehmerfamilien in Deutschland

News
Trotz Globalisierung setzt man in Deutschland in wirtschaftlichen Fragen weiterhin vielfach auf Familienbetriebe mit Tradition. Familiäre Identität, Zusammenhalt und wirtschaftlicher Erfolg bilden dabei eine untrennbare Einheit. Der Mittelstand ist Deutschlands treibende Wirtschaftskraft – ein Großteil davon setzt sich aus alteingesessenen Unternehmerfamilien zusammen. (mehr …)
EU-Sanktionen treffen Russlands Banken

EU-Sanktionen treffen Russlands Banken

News
Der Konflikt in der Ukraine belastet das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Russland massiv: Nach dem Abschuss eines Passagierflugzeugs, das die meisten den vermutlich von Russland unterstützten Separatisten zur Last legen, macht die EU mit Wirtschaftssanktionen ernst. Sie zielen auf den russischen Finanzsektor. EU verschärft Kurs gegenüber Russland Lange verhielt sich die EU im Verhältnis zu Russland zurückhaltend, Politiker wie der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier erhofften sich im Ukraine-Konflikt Fortschritte durch Dialog. Die europäischen Länder drängten darauf, dass Russland den von ihnen unterstellten Einfluss auf die Separatisten für eine friedliche Lösung nutzt. Der Bürgerkrieg eskalierte stattdessen und fand mit dem Abschuss des Linienflugzeugs einen

Der Mittelstand macht’s – Die deutsche Wirtschaft

News
Für die deutsche Wirtschaft ist er von einzigartiger Bedeutung: der Mittelstand. Anders als große Konzerne können kleinere und mittlere Unternehmen meist schneller und flexibler auf sich verändernde Märkte und Bedürfnisse reagieren. Entsprechend wichtig sind diese Firmen als Taktgeber für die wirtschaftliche Entwicklung. Der mit Abstand wichtigste Arbeitgeber Knapp zwei Drittel aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland bestehen bei Unternehmen des Mittelstands. Dies macht den Mittelstand zum wichtigsten Arbeitgeber weit vor der öffentlichen Hand oder den großen Konzernen im Deutschen Aktienindex. Noch stärker macht sich diese Überlegenheit im Bereich der Ausbildung bemerkbar. Bei den Lehrstellen in Deutschland beträgt der Anteil des Mittelstandes mehr als achtzig Prozent. Von den u

Tipps zum Geld sparen in Onlineshops

News
Onlineshopping ist beliebt wie nie – und das aus gutem Grund: Keine Öffnungszeiten, kein Anstehen an der Kasse oder Suchen nach einem Parkplatz und vor allem der Zugriff auf eine schier endlose Auswahl an Produkten für jeden Bedarf. Hinzu kommt, dass Onlineshopping auch ein echtes Sparpotential beinhaltet, wenn man weiß, wie und wo man nach Schnäppchen suchen muss. Erst vergleichen, dann bestellen Jeder kennt sie, die Prospekte von Supermärkten und lokalen Einzelhändlern, die jede Woche den Briefkasten füllen. Für die einen unnötiger Papiermüll, für die anderen der Schlüssel zu einem günstigen Wocheneinkauf. Der Einkaufszettel wurde geschrieben und die Preise der benötigten Produkte in den Prospekten verglichen. Da wo sie am günstigsten sind, wird eingekauft. Gut vorbereitet kann man so

Lippenpflege muss nicht teuer sein – Tipps und Tricks für zarte Lippen

News
Die Lippenpflege wird oftmals sträflich vernachlässigt. Dabei benötigt gerade die empfindliche Lippenhaut viel Pflege, damit sie gesund und zart bleibt. Lippenpflegeprodukte müssen dabei nicht teuer sein: Wie auch Sie Ihre Lippen mit einfachen Hausmitteln geschmeidig pflegen können, erfahren Sie hier. Lippenpflege mit Quark, Öl & Co. Mit Naturhonig können Sie Ihre Lippen auf natürliche Weise pflegen – ganz ohne Konservierungsmittel, Duftstoffe und Co. So können Sie den Honig mit den Fingern pur auf die Lippen auftragen und nach einer Einwirkzeit von etwa zehn Minuten mit einem weichen Tuch vorsichtig abnehmen. Ablecken sollten Sie die Honigmasse nicht: Der Speichel würde die Lippenhaut austrocknen und das Ergebnis ihrer Honigbehandlung wieder zunichtemachen. Bei sehr trockenen Lipp

Tipps: So sparen Sie beim Medikamentenkauf

News
Hohe Zuzahlungen zu Medikamenten und teure Pflegeprodukte aus der Apotheke stellen eine große Belastung für den Geldbeutel dar. Doch es gibt Möglichkeiten, beim Medikamentenkauf bares Geld zu sparen und so nicht nur den Geldbeuteln zu schonen, sondern auch dem eigenen Wohlbefinden etwas Gutes zu tun. Hier gibt es die besten Tipps für den Medikamentenkauf! Mit Internet-Apotheken Geld sparen Die Nutzung von Internet-Apotheken lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht: Nicht nur die Preise sind meist weitaus günstiger als in der Apotheke vor Ort – darüber hinaus ist der Kunde unabhängig von Öffnungszeiten und bekommt seine Medikamente innerhalb weniger Werktage bis vor die Haustür geliefert. Insbesondere frei verkäufliche Arzneimittel werden von Internet-Apotheken erheblich günstiger angebot

Fehlinvestition: Das sind die größten Fehler bei der privaten Geldanlage

News
Privatanleger können bei der Geldanlage zahlreiche Fehler machen. Wer beispielsweise sein Risiko nicht streut oder blind auf die Empfehlung von Finanzberatern vertraut, läuft Gefahr, das anvisierte Anlageziel nicht zu erreichen. Wenn Sie die folgenden Fehler bei der Investition Ihres Geldes vermeiden, machen Sie bereits vieles richtig. Nehmen Sie Ihre Anlage selbst in die Hand Wenn Sie sich an einen Bankberater oder Makler wenden, sollten Sie wissen, dass die vermeintlich kostenlose Beratung nur auf den ersten Blick kostenlos ist. Handelt es sich nicht um eine Honorarberatung, dann erhält der Berater in der Regel Provision. Dies bringt ihn in einen Interessenkonflikt. Soll er Ihnen die am besten zu Ihnen passenden Produkte empfehlen, oder auf die mit der höchsten Provision setzen? Prüfen

Niedrigzinsen: So legen Sie Ihr Geld jetzt richtig an

News
Angenommen, Fortuna wäre Ihnen am kommenden Wochenende hold und ein nennenswerter Lotteriegewinn käme unverhofft ins Haus. Was würden Sie mit dem Geldsegen anfangen? Wollten Sie das Geld gewinnbringend anlegen, um beispielsweise für das Alter vorzusorgen, kämen momentan nur sehr wenige Banken als Partner in Frage. Schlechte Zeiten für Sparer Die Deutschen haben den Ruf, sparsam zu sein. Doch in den letzten Jahren ärgerten sich die Besitzer von Festgeldkonten zunehmend über sinkende Zinsen. Vor kurzem hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf einen historischen Tiefststand gesenkt. Die Finanzexperten begründen ihre spektakuläre Entscheidung damit, dass auf diese Weise eine drohende Deflation abgewendet werden soll. Wie erwartet, haben die Banken diese Zinssenkung nach einer r