News

Privater Konsum: Deutschland im Mittelfeld

News
Das Preisniveau der privaten Konsumausgaben in Deutschland lag 2016 um 3,6 Prozent über dem Durchschnitt der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Die Bewohner der meisten direkten Nachbarstaaten mussten laut Statistischem Bundesamt wie schon in den vergangenen Jahren mehr für ihr tägliches Leben ausgeben als die Deutschen. Nur in Polen und Tschechien waren die Lebenshaltungskosten niedriger.Am teuersten ist das Leben innerhalb der EU mit einem Aufschlag von 38,7 Prozent in Dänemark, mit einigem Abstand gefolgt von Irland (plus 24,6 Prozent). Am günstigsten innerhalb der EU ist wieder Bulgarien: Hier mussten die Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs weniger als halb soviel zahlen wie im Durchschnitt aller Mitgliedstaat...

Google: Die Rekordstrafe der EU-Kommission

News
Internetgigant Google wurde von der Europäischen Kommission mit einer Geldbuße in Höhe von 2,42 Milliarden Euro belegt. Grund dafür ist die Bevorteilung des hauseigenen Preisvergleich-Dienstes. Eine derart hohe Strafe hat die Kommission in diesem Kontext erstmalig verhängt."Die Strategie von Google für seinen Preisvergleichsdienst bestand nicht nur darin, Kunden zu gewinnen, indem es ein besseres Produkt anbietet als seine Wettbewerber", erläutert Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerbspolitik. "Google hat vielmehr seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber missbraucht, indem es seinen eigenen Preisvergleichsdienst in seinen Suchergebnissen ganz oben platziert und Vergleichsdienste der Konkurrenz herabgestu...

Erwerbstätigkeit im grünen Bereich

News
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieht es derzeit gut aus. Die Zahl der Erwerbstätigen steigt stetig in die Höhe. Im August 2017 waren rund 44,3 Millionen in Deutschland lebende Menschen beschäftigt. Das ist laut Statistischem Bundesamt (Destatis) ein Anstieg um 687.000 Personen oder 1,6 Prozent gegenüber dem August 2016. Im Vergleich zum Juli 2017 stieg die Zahl um 106.000 Personen, was laut Destatis ein überdurchschnittlicher Anstieg ist. Saisonbereinigt liegt der Anstieg immer noch bei 65.000 Stellen. Die Zahl der Erwerbslosen nahm im Jahresvergleich um rund 171.000 Personen ab. Im August 2017 lag die Zahl der Erwerbslosen bei 1,60 Millionen Menschen, saisonbereinigt waren es 1,57 Millionen Personen. Das sind rund 18.000 Personen weniger als im Vormonat. Die Stati...

Daimler mit Rekordergebnis und neuem Hypercar von AMG

News
Daimler hat sein Geschäftsergebnis für 2016 präsentiert. Die Zahlen sorgen bei der Konzernspitze für Zufriedenheit. Mehr verkaufte Autos als je zuvor, mehr Umsatz und Gewinn als im Vorjahr. Und ein Flaggschiff, das seinen Namen verdient. Das Konzernergebnis hat Daimler mit 8,8 Milliarden Euro beziffert. Im Vorjahr waren es 100 Millionen Euro weniger gewesen. Daimler habe 2016 bei Absatz, Umsatz und Ergebnis mehr erreicht denn je, sagt CEO Dieter Zetsche auf der Jahres-Pressekonferenz in Stuttgart. Genauso wichtig sei aber die neue Kultur der Zusammenarbeit innerhalb der Belegschaft sowie die Weichenstellung in Sachen Elektromobilität. "Wer die Zukunft des Autos von der Spitze aus gestalten will, braucht beides: Finanzkraft und Innovationskraft", so Zetsch...

Rückgang beim Privatbankrott

News
Erfreulicherweise scheint die Zahl der privaten Insolvenzen weiterhin rückläufig zu sein. Laut Experten ist das vor allem der begrenzten Arbeitslosenzahl zu verdanken. Die Themenstudie "Schuldenbarometer 2016" des Wirtschaftsunternehmens Bürgel zeigt, dass 2016 die Zahl der Privatinsolvenzen bei 100.984 Fällen lag. Verglichen mit dem Vorjahr (107.919 Fälle) ist dies ein Rückgang von 6,4 Prozent. "Die Privatinsolvenzen sind durch den sechsten Rückgang in Folge auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken", kommentiert Bürgel Geschäftsführer Klaus-Jürgen Baum. "Auch wenn die Gründe für eine Verschuldung unterschiedlich und individuell sind, ist Arbeitslosigkeit der häufigste Grund für eine Ver...

Elektronik statt Zauberei: Helferlein und das Internet der Dinge

News
Alleine schaffen wir es nicht mehr: In einer immer komplexeren Welt drohen wir den Überblick zu verlieren - und kommen kaum mehr ohne einen persönlichen Assistenten aus. Zukunftsmusik? Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigen Unternehmen wie Bosch, dass vernetzte und personalisierte Lösungen längst Realität sind.Dienstleistungen und Produkte erlangen dank der Personalisierung und Vernetzung wenn nicht eine Seele so doch einen Geist und erklimmen damit die nächste Entwicklungsstufe: "Die vernetzte Welt wird zunehmend emotional. Geräte werden zu intelligenten Begleitern, die den Alltag erleichtern und sicherer machen - sei es zu Hause, in der Stadt, im Auto oder bei der Arbeit", sagt Bosch-Geschäftsführer Dr. Werner St...

ÖPNV-Rekord: Einnahmen so hoch wie nie zuvor

News
Das Jahr 2016 war gut für den öffentlichen Personennahverkehr. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurde mit den ÖPNV- Beförderungseinnahmen eine Rekordsumme erzielt. 17,5 Milliarden Euro wurden mit dem Transport der Passagiere erwirtschaftet. Auf die öffentlichen Unternehmen entfielen 15 Milliarden Euro, auf die gemischtwirtschaftlichen Unternehmen 0,63 Milliarden Euro und auf die privaten Unternehmen 1,87 Milliarden Euro. Insgesamt verzeichnet das Amt einen Anstieg um 2,3 Prozent im Vergleich zu 2015. Der Anstieg ist laut Destatis eine kontinuierliche Entwicklung. Im Fünfjahresvergleich mit 2011 sind sie um 1,5 Milliarden oder 9,4 Prozent angestiegen. 11,4 Milliarden Fahrgäste wurden 2016 befördert, was einem durchschnittlichen Ertrag von 1,53 ...

Onlineshops und die Aufbewahrungspflicht

News
Als Onlinehändler muss man sich darüber im Klaren sein, dass die allgemeinen Aufbewahrungspflichten von Dokumenten gelten. Die Regelungen haben Experten jetzt zusammengefasst. Tanya Stariradeff, Rechtsexpertin bei Trusted Shops, erklärt, dass aufbewahrungspflichtig unter anderem Bücher und Aufzeichnungen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, Eröffnungs-Bilanzen, Handels- und Geschäftsbriefe sowie Buchungsbelege sind. Für den Online-Versandhandel seien vor allem die Handels- beziehungsweise Geschäfts-Briefe und Buchungsbelege von Bedeutung. Hierzu werden erfasst: Papierdokumente wie Briefe und Faxe, Elektronische Nachrichten, wie E-Mails oder Nachrichten über ein Online-Kontaktformular. Auch Listen und Protokolle im Rahmen eines EDV-Sy...

Lehrer drücken die digitale Schulbank

News
Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle und soll auch stärker auf dem Lehrplan stehen. Damit die Schüler die wertvollen Lehrinhalte auch richtig vermittelt bekommen, müssen erst die Lehrer selbst nochmal die Schulbank drücken. Hier kommt das Kooperationsprojekt "Neue Wege für die digitale Schule in Sachsen-Anhalt" vom Bildungsministerium, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und der von Samsung geförderten Initiative "Digitale Bildung neu denken" ins Spiel. Bis zu 500 Lehrkräfte sollen bis Ende 2018 den Lehrgang absolvieren. Einer der Themenschwerpunkte ist der Einsatz von Tablets in der Unterrichtsumgebung. Staatssekretärin im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Edwina ...

Boom-Branche Mobilitäts-Angebote

News
Die Zukunft ist nah: Roboter-Taxis werden alternativen Mobilitätsangeboten in den kommenden Jahren einen enormen Schub bescheren. Bis zu 28 Prozent jährlich sollen Carsharing und App-basierte Taxi- und Fahrdienste laut Experten von McKinsey weltweit wachsen und 2030 ein Volumen von mehr als zwei Billionen US-Dollar erreichen. Zum Vergleich: 2016 erwirtschaftete die Branche 53 Milliarden US-Dollar.In dem Szenario der Analysten auf Basis einer Studie in zehn US-amerikanischen Städten sollen 2030 bis zu 16 Prozent aller verkauften Autos für neue Mobilitätsdienste eingesetzt werden. Ob das aber - insbesondere in Europa - auch so kommt, hänge von einigen Schlüsselfaktoren ab: "Der Markt für Mobilitätsdienstleistungen verspricht attraktive Wachst...