News

GTÜ testet Lackkratzerpolituren

GTÜ testet Lackkratzerpolituren

News
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Fo (mehr …)

Politik und Wirtschaft – wieviel Distanz ist nötig?

News
Nicht immer scheiden Politiker erst am Ende ihres Berufslebens aus der Politik aus. Da die Karriere als Abgeordneter oder Minister einen Einschnitt in der Karriere bedeutet, ist ein nahtloses Anknüpfen an die vorherige Beschäftigung oft nicht möglich. Allerdings ist es gerade für Spitzenpolitiker notwendig, beim beruflichen Neuanfang das notwendige Fingerspitzengefühl zu entwickeln. Der nahtlose Übergang wirft Fragen auf Die Debatte bezüglich eines beruflichen Wechsels von der Politik in die Wirtschaft hat durch den bisherigen Kanzleramtsminister Ronald Pofalla neuen Zündstoff erhalten. Der Mittfünfziger plante seinen Abgang von der großen politischen Bühne offenkundig bereits seit Monaten. Angedacht ist ein Einstieg in den Vorstand der Deutschen Bahn. Laut Medienberichten soll für Pofal

Goldpreis wieder leicht im Aufwind – Entwarnung für Investoren?

News
An den Finanzmärkten und in den Problemstaaten der Euro-Zone ist in den vergangenen beiden Jahren weitgehend Ruhe eingekehrt. Entsprechend stark ging der Wert für Gold auf dem Rohstoffmarkt zurück. Derzeit ziehen die Preise allerdings wieder leicht an. Insofern lohnt ein erneutes Überdenken der eigenen Anlagestrategie in Sachen Edelmetalle. Seltenheit ist ein Wert an sich Nüchtern betrachtet ist es erstaunlich, dass Gold seine Rolle als Krisenwährung seit dem Altertum ununterbrochen beibehalten hat. Denn jenseits der Fertigung von Schmuck sind seine Einsatzmöglichkeiten eher begrenzt. Neben Zahngold werden lediglich kleine Mengen für die Fertigung von Platinen benötigt. Jenseits dieser Felder besitzt Gold so gut wie keine wirtschaftliche Bedeutung. Trotzdem führte die Seltenheit des Edel
Geldanlage 2.0 – Investieren in Twitter, Facebook und Co.

Geldanlage 2.0 – Investieren in Twitter, Facebook und Co.

News
Der seit einigen Jahren anhaltende Aufschwung der sozialen Netzwerke wirkt sich inzwischen auch im Bereich der Geldanlage aus. Zum einen können Anleger durch Investition in die Aktien von Unternehmen wie Facebook oder Twitter an deren Entwicklung partizipieren, zum anderen werden soziale Netzwerke auch in wachsendem Maße als Hilfsmittel für die Geldanlage genutzt. Investieren auf den Spuren der Profis Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, dass Anleger spezielle Internet-Plattformen nutzen, um bestimmten Händlern zu folgen und deren Strategien zu kopieren. Beispiele für solche an der Struktur von sozialen Netzwerken orientierten Handelsplattformen sind etwa Ayondo, Etoro und Wikifolio. Ein häufiges Motiv der auf diesen Plattformen aktiven Anleger ist das relativ geringe Vertraue

Prokon-Insolvenz: Warnung für Anleger

News
Was schon seit Wochen befürchtet wurde, ist eingetreten. Der Windparkbetreiber Prokon musste jetzt Insolvenz anmelden. Damit bestätigten sich schon länger dauernde Gerüchte über eine schlechte Geschäftsentwicklung. Rund 75.000 Anleger, die bei Prokon Genussrechte erworben haben, fürchten jetzt um ihr Geld. Genussrechte als Geschäftsmodell Die Genussrechtsfinanzierung gehörte jahrelang zum Geschäftsmodell von Prokon. Mit diesem eigenkapitalähnlichen Instrument wurde die Bankenfinanzierung umgangen, Anleger wurden vielmehr direkt geworben. Die folgten bei Zinssätzen von im Schnitt acht Prozent gerne dem Ruf. Dass Genussrechte bei Insolvenz erst nach den Rechten anderer Gläubiger befriedigt werden und daher ein deutlich höheres Risiko besitzen, wurde dabei oft übersehen. Hohe Renditeversp
Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

News
Für eine international tätige Technologiegruppe aus Frankreich hat die Fischer CCF ein weiteres Mandat erhalten. (NL/5309908448) Die Firma aus Markdorf am Bodensee ist beauftragt, Unternehmen mit Wachstumspotential zu sondieren, welche vorrangig aus dem Mittelstand kommen und deren Umsatz im zweistelligen Millionenbereich liegt. Interessant sind Unternehmen mit Kernkom (mehr …)
Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

News
Für eine international tätige Technologiegruppe aus Frankreich hat die Fischer CCF ein weiteres Mandat erhalten. (NL/5309908448) Die Firma aus Markdorf am Bodensee ist beauftragt, Unternehmen mit Wachstumspotential zu sondieren, welche vorrangig aus dem Mittelstand kommen und deren Umsatz im zweistelligen Millionenbereich liegt. Interessant sind Unternehmen mit Kernkom (mehr …)
Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

Fischer CCF auf Unternehmenssuche für einen Kunden aus Frankreich

News
Für eine international tätige Technologiegruppe aus Frankreich hat die Fischer CCF ein weiteres Mandat erhalten. (NL/5309908448) Die Firma aus Markdorf am Bodensee ist beauftragt, Unternehmen mit Wachstumspotential zu sondieren, welche vorrangig aus dem Mittelstand kommen und deren Umsatz im zweistelligen Millionenbereich liegt. Interessant sind Unternehmen mit Kernkom (mehr …)
„Dafür stehen wir früher auf“ – Haseloff überreicht Preise/ Schüler aus Hohenmölsen Jahressieger 2013

„Dafür stehen wir früher auf“ – Haseloff überreicht Preise/ Schüler aus Hohenmölsen Jahressieger 2013

News
(Mynewsdesk) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat am Donnerstag in Magdeburg die Jahressieger 2013 der EU-Strukurfondskampagne „Dafür stehen wir früher auf“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne waren die Sachsen-Anhalter aufgerufen, mit Video- oder Fotobeiträgen zu zeigen, wofür sie sich in Sachsen-Anhalt engagieren. „Ich freue mich über die große Resonanz, die der Wet (mehr …)