News

Die Geschichte der Klassenlotterie

Die Geschichte der Klassenlotterie

News
Die SKL-Lotterie ist Ihnen bestimmt ein Begriff. Vermutlich kennen Sie sogar ihr Spielprinzip oder sind zumindest mit dessen Grundzügen vertraut. Vielleicht haben Sie auch schon einmal selbst an ihr teilgenommen. Dass die SKL-Lotterie älter als die Bundesrepublik ist und ihre Wurzeln bis ins späte Mittelalter hineinreichen, wussten Sie aber aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht. Die Anfänge der Klassenlotterien in Deutschland In Mitteleuropa wurden schon gegen Ende des Mittelalters erste Lotterien abgehalten, um einerseits den Spieltrieb der Bevölkerung zu stillen und andererseits Geld für gemeinnützige Einrichtungen, wie etwa Schulen, Hospitäler und Armen- sowie Waisenhäuser, einzunehmen. Außerdem nutzten Lotterieerlöse oft dem Wiederaufbau nach Naturkatastrophen, Bränden oder Kriege

Wege aus der Krise: So bauen Sie Ihre Schulden ab

News
Schulden sind leider keine Seltenheit – wer Anderen Geld schuldet und versucht Monat für Monat ein wenig zu tilgen, ist bei weitem nicht allein. Der Druck der Gläubiger kann natürlich sehr belastend sein und das Selbstbewusstsein sowie die mentale Gesundheit des Schuldners beeinträchtigen. Es ist daher besonders wichtig, konstruktiv mit Schulden umzugehen und eine sinnvolle, langfristige Lösung zu finden. Offenheit und Kommunikation sind besonders wichtig Wird der Druck zu groß, dann machen viele Schuldner dicht und fangen an Rechnungen und Mahnungen gar nicht mehr zu öffnen. Die Folgen können schwerwiegend sein – eine Zwangsräumung oder das vorübergehende Abschalten von Strom und Wasser sind durchaus möglich. Gerade in Fällen, in denen nachweisbare Gründe wie beispielsweise Arbeitslosig
Bitcoins – tiefer Fall nach Höhenflug

Bitcoins – tiefer Fall nach Höhenflug

News
Im vergangenen Jahr machte die Internet-Währung Bitcoin mit spektakulären Kursgewinnen von sich Reden. Sogar Zentralbanken befassten sich mit dem Phänomen des virtuellen Geldes. Jetzt droht ein ebenso bemerkenswerter Crash. Internet-Marktplatz Mt. Gox verschwunden Den vorläufigen Höhepunkt der Krise markiert das plötzliche Verschwinden der Handelsplattform Mt. Gox. Der japanische Internet-Marktplatz war die älteste und eine der wichtigsten Plattformen für Bitcoin-Handel. Über die Gründe für das Aus von Mt. Gox kann nur spekuliert werden. Der Betreiber hüllt sich jedenfalls in Schweigen. Bereits vor vierzehn Tagen war der Handel auf der Plattform wegen einer technischen Panne vorübergehend gestoppt worden. Kurs im freien Fall Zeitgleich erschreckt eine Meldung über einen groß angelegten

Münzen: Sonderprägungen als gute Geldanlage

News
Eine gute Geldanlage muss sicher sein. Egal wie stark Börsenkurse schwanken oder Währungen an Wert verliert, Anlagen sind dazu da, um Verluste wie diese aufzufangen. Sammler wissen, dass nicht nur Edelmetalle wie Gold Sicherheit und Wertzuwachs bieten. Besondere Münzprägungen in stark limitierter Form bleiben ebenfalls auf Dauer wertvoll. Münzen der besonderen Art Wenn Sie Ihr Geld in Sammlerstücke wie Münzen anlegen möchten, dann gibt es natürlich auch hier einige Dinge zu beachten. Denn nicht jede Münze ist am Ende tatsächlich ein wertvolles Sammlerstück. Eigenschaften, die sich auf den Wert auswirken, sind zum einen das Material aus dem eine Münze besteht, zum anderen spielt auch die Seltenheit eine große Rolle. Goldveredelte Münzen haben somit zum Beispiel bereits durch Ihr Material

Goldpreis im Aufwind: chinesische Nachfrage sorgt für Dreimonatshoch

News
Der Goldpreis folgt vielen Einflüssen und ist schwer vorherzusagen. Ein Faktor wurde dabei in der Vergangenheit häufig übersehen – die chinesische Nachfrage nach dem gelben Edelmetall. Sie ist mittlerweile eine der maßgeblichen Größen bei der Preisbildung. Auch das aktuelle Dreimonatshoch bei Gold ist verstärkten Käufen aus dem Reich der Mitte zu verdanken. Am 14.02. lag der Kurs bei 1318,55 US-Dollar pro Feinunze. Von früheren Höhen ist der Goldpreis damit aber noch weit entfernt. Als Schmuck und Investment gefragt Bereits im vergangenen Jahr hatten die Chinesen für eine zwischenzeitliche Erholung des Goldkurses gesorgt. Nachdem sich die Krisenängste um den Euro gelegt hatten und die weltwirtschaftlichen Perspektiven allmählich besser wurden, waren die Goldpreise 2013 zunächst deutlich
Investitionen in erneuerbare Energien weiter rentabel

Investitionen in erneuerbare Energien weiter rentabel

News
Die Energiewende war vor wenigen Jahren noch in aller Munde, doch flacht die Begeisterung in der letzten Zeit deutlich ab. Dabei würde sie nicht nur den Treibhauseffekt verlangsamen und zum Umweltschutz beitragen, sondern auch interessante Perspektiven in der Wirtschaft eröffnen. Die Energiewende als Geschäft wird bisher nur von Insidern geschätzt, könnte jedoch durch breite Investitionen gute Renditen bringen. Fossile Energien als aussterbende Energiequelle Fossile Energien stellen zwar im Moment noch den Großteil der gelieferten Energie dar, sie könnten jedoch in naher Zukunft von der Bildfläche verschwinden. Laut Forschungen des Fraunhofer Instituts kostet fossile Energie Deutschland im Jahr rund 83 Milliarden Euro mehr als mit ihr erwirtschaftet wird. Die Kosten entfallen beispielswe

Was wird im Glücksspielstaatsvertrag geregelt?

News
Die Geister der Vergangenheit sind unter uns und beeinflussen unser Leben - zumindest wenn wir uns dem Glücksspiel hingeben wollen. Der Glücksspielstaatsvertrag ist seit dem 31. Dezember 2011 außer Kraft, regelt aber auch heute noch das staatliche Glücksspielmonopol. Verantwortung für das Handeln übernehmen Der Glücksspielstaatsvertrag ist das Ergebnis eines Urteils vom Bundesverfassungsgericht. Die Richter verlangten eine nachhaltige Bekämpfung und Prävention der Spielsucht, denn nur so könnte ein staatliches Glücksspielmonopol gerechtfertigt werden. So heißt es dann etwas blumig in den Zielen des Gesetzes, dass der natürliche Spieltrieb der Bevölkerung in geordnete und überwachte Bahnen gelenkt werden solle. Des Weiteren sollen über die Regelungen des Vertrags Geldwäsche, Betrug und au

Business Trips – Sind Sie der Herausforderung gewachsen?

News
Ein Business Trip ist keine Vergnügungsreise, sondern eine wichtige Angelegenheit, deren Gelingen über den Erfolg oder Misserfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens entscheidet. Aus diesem Grund sollten Manager, die öfter Geschäftsreisen ins Ausland antreten, nicht nur über exzellente Sprachkenntnisse verfügen, sondern auch mit der Kultur und den Sitten in ihrem Gastland gut vertraut sein. Nur so ist eine gewinnbringende Kommunikation mit ausländischen Geschäftspartnern möglich, bei der es nicht ständig zu Missverständnissen kommt. (mehr …)

Mitarbeiter gezielt fördern – So können Unternehmen ihre Gewinne steigern

News
In den kommenden Jahren wird sich der Wettbewerb um die besten Köpfe auf dem Arbeitsmarkt drastisch verschärfen. Zurückgehende Geburten werden zu einem zunächst schleichenden aber schnell akut werdenden Mangel an Fachkräften führen. Umso wichtiger wird es daher, das bestehende Personal kontinuierlich weiter zu qualifizieren. Hierzu ergeben sich im und neben dem Beruf zahlreiche Möglichkeiten. Nachwuchskräfte gezielt fördern Vor allem bei Angestellten in jüngeren Jahren zahlt es sich aus, diesen besondere Qualifikationen an die Hand zu geben, welche unmittelbar einen positiven Einfluss auf ihren Berufsalltag haben. Hierzu ist es nicht immer notwendig, die betreffenden Mitarbeiter für diese Fortbildungen freizustellen,  denn die Weiterbildung kann auch außerhalb der Arbeitszeiten als beruf

Darf ein Hartz-IV-Empfänger an Glücksspielen teilnehmen?

News
Lotto-Gesellschaften sind verpflichtet, überschuldeten Personen oder Menschen mit niedrigem Einkommen den Zugang zu Glücksspielen nur eingeschränkt zu gewähren. Diese kontrovers diskutierte Entscheidung fällte das Landgericht Oldenburg, die weitere Rechtsprechung bleibt abzuwarten. Glücksspiel-Staatsvertrag auf dem Prüfstand Private Glücksspiel-Anbieter hatten gegen die vertraglichen Regelungen in Deutschland geklagt, die dem Staat ein weitgehendes Monopol beim Glücksspiel einräumen. Die Argumentation baute darauf auf, dass somit auch die Verantwortung für den Spieler- und Jugendschutz beim Staat liegen würde. Zur Beweisführung hatte das auf Malta ansässige Unternehmen Tipico mehrere Testspieler in unterschiedliche Annahmestellen geschickt, um die nachlässige Handhabung zu belegen. So