News

Telefonkonferenzen – was leisten sie und wo lässt sich sparen?

News
Geschäftliche Beratungen oder Seminare in Hotels sind meistens nicht ganz günstig. Dazu kommen noch die Reisekosten der Teilnehmer und die Kosten für Equipment und Verpflegung. Oftmals sind persönliche Zusammenkünfte für Beratungen aber gar nicht nötig. Zu vorher festgelegten Terminen können stattdessen Telefonkonferenzen durchgeführt werden. Anbieter wie zum Beispiel talkyoo ermöglichen Telefonkonferenzen zu günstigen Konditionen. (mehr …)
Der Weg aus der Schuldenfalle

Der Weg aus der Schuldenfalle

News
Wer seinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann, verschuldet sich stetig weiter. Viele Menschen sind in dieser Situation überfordert und wissen nicht weiter. Der Druck durch die Gläubiger steigt und ein unbeschwertes Leben ist nicht mehr möglich. Hoch verschuldeten Menschen kann die Privatinsolvenz helfen. Sie ermöglicht es ihnen, einen Neuanfang zu starten. Der Weg aus der Überschuldung Bevor der Schuldner Insolvenz anmeldet, werden zuerst andere Möglichkeiten geprüft. Dafür wird die finanzielle Lage des Schuldners mithilfe von Krediten, Mahnbescheiden und Rechnungen überprüft. Die Schuldenberatung, wie beispielsweise www.schuldendirekthilfe.de, hilft anschließend dabei, außergerichtliche Einigungen mit den Gläubigern zu verhandeln. Hierfür wird auch ein Schuldenplan erstellt, der

Immer mehr Deutsche machen Schulden

News
In Deutschland sind mehr als 6,5 Millionen Menschen überschuldet. Damit befindet sich jeder zehnte Erwachsene in der Schuldenfalle. Die Gründe dafür sind nicht immer in einem übersteigerten Konsumverhalten zu finden, denn eine Überschuldung kann viele Ursachen haben. Allerdings lassen sich über eine Schuldnerberatung so gut wie immer Wege aus dieser Krise finden. Der Weg in die Schulden ist kürzer als gedacht Auch wer seine Ausgaben am regelmäßigen Einkommen ausrichtet und kontinuierlich Geld beiseite gelegt hat, kann schnell in die Situation geraten, dass eine Insolvenz droht. Wer zum Beispiel gerade ein Grundstück erworben hat und sich bei Eigenleistungen auf der Baustelle so schwer verletzt, dass eine bleibende Behinderung entsteht, kann das halb fertige Gebäude meist nur mit hohem Pr
Marktforschung: so wichtig ist das Werkzeug des Marketings für Unternehmen

Marktforschung: so wichtig ist das Werkzeug des Marketings für Unternehmen

News
Marktforschung ist Teil der Marketingforschung und ermöglicht Unternehmen auf vielfältige Weise, die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppe kennenzulernen, Trends frühzeitig zu entdecken und das eigene Produkt zu verbessern. Sie kann dazu genutzt werden, effektiveres Marketing zu betreiben, die Kundenzufriedenheit zu steigern oder Wettbewerbsstrategien auf eine stabile Basis zu bringen. Quantitative Marktforschung als Grundlage Bei der Marktforschung lassen sich zwei unterschiedliche Erhebungsziele ausmachen. Zum einen gibt es die quantitative Marktforschung. Sie beschäftigt sich mit der Erhebung von numerischen Daten und gibt häufig standardisierte Antwortmöglichkeiten vor. Auf diese Weise können die Daten leicht zusammengefasst werden, dafür werden jedoch von vorneherein andere Antwo

Aktionstag: Unternehmen der Branche setzen auf Nachhaltigkeit

News
Deutschland ist ein Vorzeigebeispiel für den Wandel in der Gewinnung von Energie, doch ist nicht jede gesetzliche Regelung hilfreich, um den Klimawandel zu stoppen. Die regenerative Energie-Branche sieht gerade im novellierten EEG-Entwurf das Risiko, dass die Branche deutlich beschnitten wird. Damit wäre auch das Klimaschutzziel in Gefahr. (mehr …)

Kreativ: Mit Kassenbon-Lotterie gegen die Schuldenkrise

News
Die sogenannte Schattenwirtschaft stellt eine der größten Herausforderungen der südlichen EU-Länder in der Schuldenkrise dar. Mit einer sehr speziellen aber wirkungsvollen Aktion geht nun Portugal gegen diese fatale Auffassung von Steuergerechtigkeit vor: Kassenbelege gelten als Lotterieschein. Belohnung für Steuerehrlichkeit Im Rahmen der Staatsschuldenkrise wurde ein großes Problem sichtbar: die sogenannte Schattenwirtschaft. Insbesondere in den südlichen EU-Ländern haben sich die Geschäfte am Fiskus vorbei eingebürgert. Um diese Entwicklung einzudämmen, hat die portugiesische Regierung ein spezielles Konzept umgesetzt. Wenn die Bürger bei ihrem Einkauf oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen Rechnungsbelege verlangen und so dafür sorgen, dass die Umsätze versteuert werden, dürfe

Welche Rechte hat man bei einer Arbeitnehmererfindung?

News
Täglich werden in Firmen und Einrichtungen innovative Lösungen entwickelt oder technische Verbesserungsvorschläge gemacht. Wem die Rechte an solchen Arbeitnehmer- oder Diensterfindungen zustehen, ist in Deutschland durch die Bestimmungen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes geregelt. Sie haben während Ihrer Arbeitszeit eine Erfindung gemacht? Dann sollten Sie – als kreativer Arbeitnehmer – Ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Konflikt zwischen Arbeitsrecht und gewerblichem Schutzrecht Aus Sicht des Arbeitsrechtes hat ein Arbeitgeber Anspruch auf sämtliche Arbeitsergebnisse, die der Arbeitnehmer im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses geschaffen hat. Macht der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit eine Erfindung oder reicht er einen technischen Verbesseru

Der große Traum: vom Erfinder zum Millionär

News
Wertvolle Ideen sind wie Schätze, die im Verborgenen schlummern und darauf warten an die Oberfläche geholt zu werden. Wer über Kreativität, technisches Verständnis sowie eine Menge Phantasie verfügt und dann noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, der kann es durchaus schaffen, seine Gedanken und Vorstellungen in die Realität umzusetzen – und auch noch Geld damit zu verdienen. Ein Gespür für die richtige Idee Viele Hobbyerfinder träumen davon, mit einem einzigen Patent das große Geld zu machen und finanziell auszusorgen. Damit sich Ihre Ideen nicht im Traumgespinst verfangen und Ihr Vorhaben von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, ist es wichtig, den Erfindungsgeist mit Insiderwissen zu kombinieren. Erfindungen gibt es viele, doch nicht jede Idee taugt auch für ein Patent. W
Überschuldung: Immer mehr Deutsche stecken in der Schuldenfalle

Überschuldung: Immer mehr Deutsche stecken in der Schuldenfalle

News
Die Schuldensituation der deutschen Haushalte verschärft sich, wie der „Überschuldungsreport“ des Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) in Hamburg ermittelt hat. Als Ursache wurde dafür weniger der übermäßige Konsum festgestellt, sondern insbesondere der Verlust der Arbeit, die Trennung oder eine schwere Krankheit spielen die entscheidenden Rollen. Nebenkosten der Gläubiger fallen unterschiedlich ins Gewicht Die Initiatoren der Studie haben erstmalig die Hauptforderungen, die die Haushalte zu stemmen haben, getrennt von den anfallenden Nebenkosten erfasst. Demnach müssen für Verzugszinsen rund zehn Prozent und für die Betreibungskosten rund acht Prozent auf die Schulden aufgeschlagen werden. Die Höhe der durchschnittlichen Verbindlichkeiten stieg demnach von 32.631 Euro im Jahr 2012