News

Erobern Frauen bald die Chefetagen?

Erobern Frauen bald die Chefetagen?

News
Der Anteil von Frauen, die weltweit an der Spitze von börsennotierten Unternehmen stehen, ist erschütternd gering: Nur fünf Prozent der im letzten Jahr eingestellten Führungskräfte waren weiblich. Die von der Bundesregierung beschlossene Frauenquote in Konzernen scheint angebracht: In den Chefetagen dieser Welt hat sich lange nichts geändert. Im Rahmen einer Studie, die seit 2000 jedes Jahr durchgeführt wird, untersuchte die Beratungsfirma PwC Strategy& auch für 2014 die 2500 größten börsennotierten Unternehmen weltweit. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz analysieren die Strategie-Experten zusätzlich 300 weitere Unternehmen, die größten der DACH-Region. Die Untersuchung hat ergeben, dass es in der deutschsprachigen Region im weltweiten Vergleich am wenigsten Wechsel innerhalb
Olympische Spiele: Wer darf werben?

Olympische Spiele: Wer darf werben?

News
Deutschland bewirbt sich mit Hamburg um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 – sollte Deutschland den Zuschlag be­kommen, wird die olympische Begeisterung das ganze Land erfassen und manch ein Unter­nehmen möchte die Zugkraft des Events nutzen. Lesen Sie hier, ob Sie die olympische Marke verwenden dürfen. Urheberrecht und Logonutzung Das Logo mit den fünf Ringen ist eines der bekanntesten weltweit – und es ist geschützt. Das Urheberrecht schützt geistiges Schaffen, und wenn eine Marke, wenn sie beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen ist, gilt Markenschutz: Dann dürfen Trittbrettfahrer sie nicht verwenden. Doch im Falle der Olympischen Spiele geht der Schutz sogar noch weiter. Für das olympische Emblem und die olympischen Bezeichnungen wurde 2004 ein eigenes Gesetz
Auf der Suche nach einem Investor: Due Diligence für Start-ups

Auf der Suche nach einem Investor: Due Diligence für Start-ups

News
Jungunternehmen haben großen Kapitalbedarf, wenn sie schnell wachsen wollen – und Investoren sind auf der Suche nach Start-ups, bei denen sich die Beteiligung lohnt. Doch Gespräche mit Investoren sollten gut vorbereitet sein, gerade mit Blick auf den gewerblichen Rechtsschutz. Lesen Sie hier, wie Sie sich für solche Gespräche wappnen. Due Diligence vor dem Investoreneinstieg Potentielle Geldgeber fordern im Rahmen eines Einstiegs eine Due-Diligence-Prüfung ­ auch bei Jungunternehmen. Sobald die Unternehmen noch klein sind, ist das wichtigste Thema dabei die Frage nach dem gewerblichen Rechtsschutz. Denn Anlagevermögen, große Lieferanten- oder Kundenverträge sind meist noch nicht vorhanden, die Mitarbeiterzahl klein. Due Diligence umfasst die Prüfung von Steuer- und Finanzfragen, der rech

Batterien: Worauf kommt es beim Kauf an?

News
Der moderne Haushalt kommt kaum ohne Batterien aus. Ob Rasierer oder elektrische Zahnbürste, Mobiltelefon oder Fernbedienung, überall sorgen Batterien und Akkus für Strom. Lesen Sie hier, was Sie beim Einsatz von Batterien beachten müssen. Die Größen-Typen Im Haushalt werden Gerätebatterien eingesetzt. Im Gegensatz zu Fahrzeugbatterien oder Industriebatterien ist die elektrische Zelle hier verkapselt und kann in der Hand gehalten werden – das macht sie vergleichsweise ungefährlich, auch wenn die Inhaltstoffe oft nicht ohne sind. Batterien gibt es in verschiedenen Größen: S (Micro oder AAA), M (Mignon oder AA), L (Baby), XL (Mono) oder 9V (Block). Bis auf den letztgenannten 9-Volt-Block liefern sie alle eine Spannung von 1,5 Volt. Besonders kleine Batterien etwa für Hörgeräte oder Uhren n

Zufriedene Mitarbeiter, erfolgreiches Unternehmen: Tipps für ein produktives Arbeitsklima

News
Je zufriedener die Mitarbeiter eines Unternehmens sind, desto erfolgreicher ist dieses meist auch. Denn wenn Arbeitnehmer glücklich sind, sind ihre Leistungen auch entsprechend gut. Damit das so ist, können Arbeitgeber einiges tun. Arbeit ausgleichen Das Arbeitsleben stellt einen großen Teil des gesamten Lebens dar: Als junger Erwachsener steigt man in das Berufsleben ein und arbeitet bis zum Renteneintritt, der in den meisten Ländern mit 65 Jahren geschehen soll. Das bedeutet mehr als 40 Jahre lang eine Vierzigstundenwoche. Die Arbeit sollte deshalb keine Belastung für die Arbeitnehmer darstellen und ihr Privatleben überschatten, sondern zufrieden und glücklich machen. Die viel beschworene Work-Life-Balance ist wichtig für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn wenn die Angestellten ihren A
Mit dem eigenen Buch schneller Geld verdienen durch Self-Publishing

Mit dem eigenen Buch schneller Geld verdienen durch Self-Publishing

News
Viele Menschen träumen schon lange davon, ihr eigenes Buch im Handel zu sehen und Leser mit ihren Worten und Geschichten zu begeistern. Das Manuskript liegt parat, doch viele Autoren wissen nicht, welche Wege es für eine Veröffentlichung gibt und welcher der richtige ist. Viele Schriftsteller fürchten hohe Kosten, wenn Sie auf eigene Faust publizieren. Doch neben dem klassischen Verlagswesen hat sich heute schon das flexible und individuelle Self-Publishing etabliert, mit dem sich ein Buch ohne versteckte Kosten und mit Gewinn veröffentlichen lässt. Das klassische Verlagswesen Ein fertiges, ausgedrucktes Manuskript kann zum Beispiel an einen oder mehrere renommierte Verlage gesendet werden. Ob die Rohfassung gelesen wird ist fraglich, wenn der Text ungefragt eingeschickt wird. Selbst we

Telefonservice outsourcen – Kunden gewinnen

News
Unternehmen versuchen einiges, um neue Kunden zu gewinnen, sei es offline oder online. Sie versenden regelmäßig Infomails, in der Hoffnung, dass diese nicht im Spamordner landen oder fahren persönlich zu potenziellen Kunden und verschwenden damit häufig wertvolle Zeit. Der einfachste Weg ist aber bis heute die direkte Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Kunden über das Telefon. Doch viele Firmen unterschätzen diese Form des Direktmarketings, bzw. haben damit keinerlei Erfahrung. Die Lösung: Outsourcing. Vorteile von Telefonmarketing Im Vergleich zu anderen Formen des Direktmarketings hat das Telefonmarketing im B2B Bereich viele Vorteile. Kundengruppen können direkt angesprochen werden und es bietet die Chance zum Kunden durchzudringen sowie spezielle Angebote persönlich vorzustellen.
Ergonomische Büromöbel: Hier bekommen Sie Zuschüsse

Ergonomische Büromöbel: Hier bekommen Sie Zuschüsse

News
Ergonomische Produkte wie Büromöbel können in Deutschland auf Antrag von den Sozialversicherungsträgern oder von der Agentur für Arbeit auf Antrag bezuschusst werden. Wer Anspruch auf solche Leistungen hat, welcher Träger diese zahlt und wie sie beantragt werden, erfahren Sie hier. In welchem Fall kann eine Bezuschussung beantragt werden? Zuerst einmal ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, für gute, also der Gesundheit förderliche Büromöbel zu sorgen – daher ist er der erste Ansprechpartner für eine potenzielle finanzielle Beteiligung. Sollte er nicht willens sein, die benötigten Möbel zu bezahlen, darf er deren Einsatz in seinen Geschäftsräumen dennoch nicht verweigern. Jeder Arbeitnehmer, der ergonomische Büromöbel zum Erhalt seiner Arbeitsfähigkeit benötigt oder diese sogar ärztlich

Achtung, Energiefresser: So sparen Sie im Büro

News
Jährlich hohe Mehrkosten, die völlig unnötig sind: Nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in Büros wird oft Energie verschwendet. Es geht los mit der Anschaffung der Elektrogeräte. Bevor man das Büro ausstattet, muss klar sein: Benötigt jeder Kollege einen eigenen Drucker oder reicht ein Netzwerkdrucker für mehrere? Müssen es Drucker, Scanner und Kopierer einzeln sein oder kann ein Multifunktionsgerät eingesetzt werden? Das nämlich wird in der Anschaffung schon günstiger sein und spart in Betrieb Strom. Billige Anschaffung, teurer Unterhalt Viele Produkte locken zwar mit günstigen Preisen in der Anschaffung, sind aber im Unterhalt alles andere als billig: Prüfen Sie also vor dem Kauf: Wieviel werden die Druckerpatronen später kosten, wie hoch ist der Verbrauch eines Gerätes im Stan
Callcenter Outsourcing: Lohnenswert für Unternehmen?

Callcenter Outsourcing: Lohnenswert für Unternehmen?

News
Ein Callcenter stellt die Kontaktstelle zwischen einem Unternehmen und dem Kunden dar. Es kann intern mit eigenen Mitarbeitern geführt oder an einen externen Betrieb ausgelagert werden. Letzteres wird als Outsourcing bezeichnet, während es sich bei einem internen Callcenter um eine Inhouse-Lösung handelt. Mischformen zwischen beiden Organisationsmodellen sind möglich und häufig sinnvoll. Auftragsvergabe und Abrechnung Ein externes Callcenter führt die Kundenkontakte nach den Vorgaben des Auftraggebers durch. Die Ausbildung der Mitarbeiter in Gesprächsführung und Kundenpsychologie übernimmt der Dienstleister. Für die spezielle Produktschulung sollte der Auftraggeber zumindest die Multiplikatoren ausbilden, einige Unternehmen führen diese mit eigenen Mitarbeitern in den Räumen des Dienstle