News

GKV-Zuzahlungen steigen in die Höhe

News
448 Euro pro Jahr - So viel zahlt ein in Deutschland gesetzlich Versicherter im Schnitt für verschiedene medizinische Leistungen drauf. Das sind die Ergebnisse der Continentale-Studie 2017, die zusammen mit dem Meinungsforschungs-Institut TNS Infratest durchgeführt wurde. Insgesamt 1.365 Personen haben bundesweit an der Forschungsstudie teilgenommen.Im Jahr 2012 betrugen die Zuzahlungen im Schnitt noch 344 Euro, oder rund 30 Prozent weniger. 32 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten gaben bei der Umfrage an, wegen diesen Zusatzkosten bereits auf Behandlungen verzichtet zu haben. Besonders hart trifft es ältere Patienten ab 60: Sie zahlen im Schnitt 577 Euro für ihre Behandlungen drauf.Bei der Studie behandelten die Teilnehmer acht Kategorien: "Apotheke", &...

Bezahlen auf Minimalabstand

News
Kontaktloses Bezahlen breitet sich in kleinen Schritten auch in Deutschland aus. Langsam aber sicher bieten mehr Dienstleister und Geschäfte ihren Kunden die Möglichkeit, berührungslos zu bezahlen. Damit das funktioniert, braucht der Verbraucher eine Girokarte, die den Near Field Communication (NFC) Übertragungsstandard unterstützt. Viele Banken bieten das bereits an. Damit können dann an kompatiblen Kassen Beträge bis 25 Euro bezahlt werden, indem der Kunde seine Karte an das Lesegerät hält. Einstecken und PIN eingeben wird dann erst ab höheren Beträgen erforderlich. Trotz der scheinbar simplen Prozedur soll die Übertragung der Daten sicher sein. Der Abstand zwischen Karte und Lesegerät darf nicht mehr als 4 Zentimeter betra...

Wie Drohnen Fabriken verbessern können

News
Drohnen haben sich in den vergangenen Jahren einen besonderen Platz am Himmel und in den Herzen der Piloten erflogen. Die Multikopter erweisen sich in immer mehr Bereichen als nützliche Helfer. So zum Beispiel auch bei der Planung einer Fabrik. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) will seine Drohnen für die Layout-Planung in luftige Höhen schicken. Im Forschungsprojekt "Instant Factory Maps" geht es darum, Maschinen, Lagerflächen und Wege auszumessen und einen detaillierten Grundriss zu erstellen. "Viele Fabriklayouts sind historisch gewachsen, die Abläufe werden mit der Zeit oft ineffizient. Hier ließe sich viel optimieren - aber vor allem kleine und mittlere Unternehmen scheuen den Aufwand", sagt Projektleiter Domin...

Spielen in der Strafanstalt

News
Spiele dienen in erster Linie der Unterhaltung, aber ein gutes Spiel ist gleichzeitig pädagogisch wertvoll. So sollen Gesellschaftsspiele bei der Resozialisierung von Insassen in Jugendstrafanstalten helfen. Die Spiele-Auszeichnung "Spiel des Jahres" vergibt jetzt eine Förderung für Projekte, die Spiele und Spieleveranstaltungen in Jugendstrafanstalten anbieten. Damit wollen die "Spiel des Jahres"-Initiatoren den gesetzlichen Auftrag der Justizanstalten unterstützen, Gefangene auf eine Zukunft ohne Straftaten vorzubereiten. Spielerunden gehören zu den Freizeitaktivitäten, die im Rahmen des sozialen Trainings angeboten werden, da sie nicht nur eine positive Zerstreuung darstellen, sondern zusätzlich das strategische Denken anregen und e...

Mario Kart macht das Rennen

News
Mit den deutschen Games-Charts zeigt der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), welche Titel sich am besten verkaufen. Im April 2017 lag die neueste Fassung des Rennspiel-Klassikers "Mario Kart" vorne. Die achte Ausgabe von Nintendos Fahrspaß-Simulator steht auf der Einkaufsliste der deutschen Gamer an erster Stelle. Zu haben "Mario Kart 8" für Nintendo Switch und Wii U. Platz zwei auf den Charts, die der BIU mit GfK Entertainment erstellt, belegt das Taktik-Spiel "Tom Clancy's Ghost Recon: Wildlands", das für PC; Playstation 4 und Xbox One erhältlich ist. Damit löst der Titel den Zweitplatzierten des Vormonats ab, nämlich das PS4-Exklusivspiel "Horizon Zero Dawn", das jetzt auf Platz drei immer noch...

VDA zu Trump: "USA schneiden sich ins eigene Fleisch"

News
Mit einer gewissen Besorgnis, aber auch mit ruhiger Besonnenheit, die auf Fakten und realistischer Einschätzung basiert, hat der Verband der Automobilindustrie auf die jüngsten Äußerungen des künftigen US-Präsidenten zu Strafzöllen reagiert. Danach bedroht Donald Trump deutsche Autos, die in Mexiko gefertigt werden, mit einem Einfuhrzoll von 35 Prozent. Dazu VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Wir nehmen die Äußerungen ernst." Allerdings verweist er darauf, dass die Vereinigten Staaten nicht nur als Exportmarkt bedeutend seien, sondern sich auch zu einem wichtigen Produktionsstandort entwickelt haben. Auf mehr als 850.000 Fahrzeuge habe sich in den vergangenen sieben Jahren dort die Produktion vervierfacht und mehr als die Hälf...

Studentenpreis für die passive Schule

News
In Deutschland macht die Erzeugung von Wärmeenergie für Gebäude und Produktionsprozesse etwa die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs aus. Ein Student erhielt jetzt eine Auszeichnung für sein Projekt, das den stärkeren Einsatz von Passivhaus-Schulen vorsieht. Tom Radisch von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) beschäftigte sich im Rahmen seiner Bachelor-Abschlussarbeit mit dem Thema: "Schule der Zukunft - Einsatz moderner Klimatisierungskonzepte für die Gebäudekonditionierung von Passivhaus-Schulen".Darauf ist das Planungs- und Beratungsunternehmen Arcadis aufmerksam geworden und fand die Arbeit überzeugend und wichtig genug, um sie mit ihrem Studienpreis für regenerative Energien/Energieeffizi...

Integration: Porsche macht's möglich

News
Bei Autobauer Porsche erhalten Flüchtlinge jetzt eine grundlegende Qualifizierung, die ihnen den Übergang in die Berufswelt ermöglichen soll. Die Zuffenhäuser nehmen nun 15 Frauen und Männer aus Afghanistan, Syrien, Eritrea und dem Irak unter ihre Fittiche. Mit dem Integrationsprogramm wolle man mehr erreichen, als Flüchtlingen eine berufliche Perspektive zu bieten. "Vielmehr nutzen wir unsere Kompetenz in der Ausbildung, um etwa Handwerksbetrieben oder kleineren Industriebetrieben motivierte und qualifizierte Nachwuchskräfte zu vermitteln", sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal und Soziales der Porsche AG.Den Teilnehmern werden in einer ersten Phase solide Deutschkenntnisse vermittelt, zur allgemeinen Kommunikation aber auch mit Hinb...

Fairness-Preis für Toyota-Werkstätten

News
Zwischen Automobilhersteller und Kunden sind die Werkstätten ein wichtiges Verbindungsglied. Wenn sich Kunden beim Werkstattbesuch wohl fühlen, reflektiert das auch gut auf die Automarke. In Deutschland haben sich jetzt die Toyota-Vertragswerkstätten als besonders fair erwiesen und wurden dafür mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender n-tv verliehen. In einer repräsentativen Online-Befragung haben rund 45.000 Kunden ihre Zufriedenheit mit 500 Unternehmen in Zahlen ausgedrückt. Drei Bereiche wurden dabei unterschieden: Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit (der Produkte, Dienstleistungen, Unternehmensaussagen) und Transparenz (über Preisbes...

Große Koalition der Autobauer für die E-Mobilität

News
In seltener Einigkeit verkünden jetzt fünf deutsche Autobauer die Gründung eines Joint Ventures zur Errichtung des leistungsstärksten Schnell-Ladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa. BMW, Daimler, Ford sowie Audi und Porsche wollen in diesem Rahmen "eine beachtliche Zahl an Ladestationen errichten und so die Langstreckentauglichkeit der Elektromobilität deutlich erhöhen". Eine große Koalition also? Nicht so groß wie es möglich und eigentlich auch notwendig wäre - aber ein guter Anfang.Denn die geplante Infrastruktur mit einer Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt (kW) können "nur" Fahrzeuge europäischer Hersteller nutzen, die den sogenannten Combined Charging System (CCS) Standard verwenden. Die Japaner -...