Firmen-PC infiziert: Wen trifft die Schuld?
An vielen Arbeitsplätzen Deutschlands steht ein Computer. Kein Rechner ist vollständig sicher gegen Schadsoftware, aber wer muss dafür gerade stehen, wenn einmal sensible Daten gestohlen werden? Gerade durch die ständige, längst selbstverständliche Verbindung zum Internet stehen Hackern manchmal alle Türen offen, um sich Zugang zum internen Netzwerk zu verschaffen. Dann entsteht für die Betroffenen ein finanzieller Schaden, der meist über die geforderten Lösegelder hinaus geht. "In fast allen Fällen tragen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber eine Mitschuld. Letzterer ist gesetzlich dazu verpflichtet, das Firmennetzwerk ausreichend zu sichern und eine Risikovorsorge zu treffen - insbesondere, wenn er die private Nutzung erm...