News

Arbeit dank Internet

News
Über das Internet finden sich nicht nur alte und neue Bekanntschaften, auch Dienstleister dort ihre Plattform entdeckt, um ihre Arbeit feilzubieten. Immerhin 16 Prozent der Internet-Nutzer haben bereits auf diese Weise die richtige Nachhilfe, Personenbetreuung oder eine Haushaltshilfe gefunden und gebucht, weiß man beim Digitalverband Bitkom. Besonders für Start-up-Unternehmen bietet sich als Vermittler eine gerne genutzte Marktlücke. "Die Vermittlung über die Portale der jeweiligen Unternehmen ist außerdem legal. Anders als auf dem Schwarzmarkt sind die Haushaltskräfte versichert, sodass der Schritt der Anmeldung vor Arbeitsbeginn für den Kunden entfällt", erklärt dazu die Bitkom-Expertin Julia Miosga. Ein weiterer Vorteil versch...

Arbeitsmarkt: Die Karriere-Ampel zeigt Grün

News
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Zustand des beschleunigten Wandels. Für Hochqualifizierte erhöht dieser Schwung die Chancen auf der Karriereleiter nach oben zu steigen. Karriereorientierte Führungskräfte wittern Morgenluft. Der Wandel bietet nicht nur Risiken, er eröffnet auch Chancen. Wer sich aus womöglich ungekündigter Position heraus verbessern will, kann durch kluges Vorgehen einen Schritt nach oben machen. Die Gelegenheit ist günstig.Experten auf dem Gebiet der Personalvermittlung für hochkarätige Kandidaten in oberen Hierarchieebenen sehen im aktuellen Arbeitsmarkt hierfür derzeit gute Voraussetzungen. Allerdings müsse hierbei fein differenziert werden, wie Personalberater Frank Adensam erklärt. "Den" Arbei...

Gamer für den guten Zweck

News
Gaming ist ein Phänomen. Eine Leidenschaft, die Leute zusammenbringt und mittlerweile auch etwas zurückgeben kann. In der großangelegten Charity-Aktion "Friendly Fire II" kommen bald berühmte deutsche Let's-Player zusammen, um für den guten Zweck zu streamen. Am 3. Dezember 2016 starten Erik "Gronkh" Range, Peter Smits mit dem "PietSmiet"-Team, Pascal "MrMoreGame" Rothkegel, Tatjana "Pandorya" Werth, Artur "fisHC0p" Niemczuk und Max "PhunkRoyal" Ensikat die Aktion. Ab 15:00 Uhr ist die Mannschaft dann zwölf Stunden lang "on Air". Zuschauer können "Friendly Fire II" dann über den Twitch-Kanal von "PietSmiet" verfolgen (twitch.com/pietsmiet). In die...

Dicke Luft um Autogas

News
Der steuerliche Vorteil von Autogas könnte ab 2019 beendet werden. Die Branche stemmt sich gegen diesen Vorschlag des Bundesfinanzministeriums und fordert vielmehr eine Verlängerung der Vergünstigung. Der Deutsche Verband Flüssiggas macht darauf aufmerksam, dass laut Vergleichstest auf der Straße die Stickoxid-Belastung mit Autogas bis zu 51 Mal niedriger ausgefallen ist, als mit Diesel. "Vor dem Hintergrund dieser Nachricht wäre es schlicht nicht nachvollziehbar, wenn das Bundeskabinett bei dem nun anstehenden Beschluss zum Energiesteuergesetz den Steuervorteil für Autogas ab 2019 kappt", kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG).Der Verband kritisiert, dass die Marktstellung des Energieträ...

Neue Auto-Allianz für mehr Elektromobilität

News
Elektromobilität schweißt zusammen: Die Auto-Allianz von Renault-Nissan will mit dem chinesischen Partner Dongfeng ein neues Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Elektroautos im Reich der Mitte gründen. Der Name des Joint Ventures: "eGT New Energy Automotive". An der neuen Tochter sind Nissan und Renault zu je 25 Prozent beteiligt, Dongfeng hält 50 Prozent, heißt es. Das passt natürlich auch zum Namen "Dongfeng", der übersetzt "Ostwind" bedeutet. Das neue Elektrofahrzeug soll ab 2019 vom Band laufen."Das neue Joint Venture mit Dongfeng unterstreicht unser Ziel, wettbewerbsfähige Elektrofahrzeuge für den chinesischen Markt zu entwickeln", sagt Carlos Ghosn, Chairman und CEO der Renault-Nissan-Allianz. "...

Tesla geht in die Luft

News
Der Elektroautobauer Tesla geht eine Kooperation mit der Lufthansa ein und wird in das Vielfliegerprogramm "Miles & More" integriert. In der Praxis bedeutet das, dass die Airline bei Kauf, Leasing oder Finanzierung der Stromer Model S und X sowie Registrierung über das M&M-Portal Prämienmeilen gutschreibt. Die Marketing-Kooperation ist laut der Zeitschrift "Automobilwoche" bis zum Jahresende 2017 befristet."Wir wollen unseren Programmteilnehmern regelmäßig etwas bieten, das außergewöhnlich und innovativ ist", sagt Roland Adrian, Geschäftsführer von Miles & More. Der größtmögliche Bonus beträgt 198.050 Meilen beim SUV Model X mit hinteren Flügeltüren. Schon für 12.000 Meilen ...

Lohndiskriminierung: Recht auf Nachzahlung

News
Sollte bei gleicher Arbeit eine Frau schlechter bezahlt werden als ein Mann, besteht ein Anspruch auf Lohn-Nachzahlung. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschied in einem entsprechenden Fall, dass dies nicht nur den Arbeitslohn betreffe, sondern auch Urlaubsentgelt, Weihnachtsgeld und Abwesenheitsprämien.Im verhandelten Fall erfuhr eine Frau, dass sie im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen schlechter bezahlt wurde. Dagegen klagte sie und bekam vor Gericht dann auch Recht. Der niedrige Lohn beruhe auf einer geschlechtsbezogenen Ungleichbehandlung, die nicht gerechtfertigt sei, so die Richter. Daher habe die Frau Anspruch auf die nachträgliche Zahlung. Eine Frist auf Schadensersatzansprüche sei zwar verstrichen, diese hätten sich aber in dem Fall auf Kran...

Die Deutschen schätzen Wohneigentum

News
Das eigene Zuhause ist für viele Deutsche ein persönliches Ziel und eine beliebte Geldanlage. Auch 2017 streben viele nach Wohneigentum. Laut Investmentbarometer 2017 der GfK aus Nürnberg thronen Immobilien mit 76 Prozent ()Mehrfach-Nennungen möglich) deutlich über anderen Investitionsmöglichkeiten. Auch die betriebliche Altersvorsorge (42 Prozent), Gold (38 Prozent) und Bausparverträge (32 Prozent) sind beliebt. "Angesichts des niedrigen Zinsniveaus vertrauen immer mehr Menschen auf die langfristige Sicherheit durch Wohnimmobilien - und sie sehen Bausparen als zuverlässigen Weg, dieses Ziel zu erreichen", kommentiert Schwäbisch Hall-Expertin Carolin Großhauser. Fotocredits: Pexels / Pixabay.com / CC0

Deutsche Unternehmen: Weniger Insolvenzen, aber höhere Forderungen

News
Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Einführung der Insolvenzordnung 1999 gesunken. 21.518 Fälle haben Amtsgerichte laut einer aktuellen Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2016 gemeldet, das sind 6,9 Prozent weniger als 2015. Auf der anderen Seite aber sind die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger von 17,3 Milliarden Euro in 2015 auf rund 27,4 Milliarden Euro gestiegen - laut der Experten wurden "mehr Insolvenzen von wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen registriert" als im Vorjahr.Zurückgegangen sind nach Angaben von Destatis auch die Verbraucher-Insolvenzen, die 2016 mit 77.238 Fällen um 3,6 Prozent niedriger lagen als 2015. Gleiches gilt für die Insolvenzen vo...

Wie Autos zur Marke werden

News
Mit einer neuen Kampagne will Mazda das Profil der Marke weiter schärfen. Der erste TV-Spot dazu soll die Verschmelzung der menschlichen Sinne mit dem neuen Mazda MX-5 RF zeigen. Das klingt zunächst interessant. Doch was genau steckt dahinter? Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine beginnt bei der Sitzposition, setzt sich fort über die intuitive Bedienung sowie die ideale Blickführung und endet in einer präzisen, berechenbaren Reaktion des Fahrzeuges auf die Befehle des Fahrers. Die daraus resultierende Einheit von Mensch und Maschine nennt Mazda "Jinba Ittai". Das ist ein traditioneller japanischer Begriff, der die perfekte Harmonie zwischen einem reitenden Bogenschützen und seinem Pferd beschreibt.Die neue Kampagne beinhaltet unter anderem ...