Geld und Recht

Händler kann oft auf Smartphone-Reparaturversuch bestehen

Geld und Recht
Berlin - Bei einem mangelhaften Produkt haben Verbraucher aufgrund der Rechtslage die Wahl: Sie können es vom Verkäufer reparieren lassen oder ein neues verlangen. Doch bei hochpreisigen Waren wie Smartphones und TV-Geräten ist dies nicht immer möglich, wie die Stiftung Warentest erklärt. Lässt sich der Defekt durch eine kostengünstige Reparatur beheben, könne der Verkäufer darauf bestehen, dass eine solche Reparatur versucht wird - auch wenn der Kunde lieber ein neues Gerät möchte. Generell dürften Händler eine vom Kunden gewünschte Ersatzlieferung oder Reparatur verweigern, wenn diese mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden sei, führen die Experten aus. Im Umkehrschluss heißt das: War das defekte Produkt vergleichsweise günstig, dürfte oft eine Ersatzlieferung die bessere Lösung se

Spenden ins Ausland nicht absetzbar

Geld und Recht
Berlin - Angesichts der Buschbrände in Australien wollen viele mit einer Spende helfen. Wichtig zu wissen: Eine direkte Spende an eine ausländische Organisation ist in Deutschland in der Regel nicht steuerlich absetzbar. Darauf weist das Deutsche Zentralinsitut für soziale Fragen (DZI) hin. Bei einer Banküberweisung ins Ausland können außerdem Gebühren anfallen. Spender sollten zudem prüfen, ob die Organisation, die sie unterstützen wollen, seriös ist. Eine Checkliste des DZI hilft dabei. Die Hilfsorganisation sollte sich zum Beispiel vor Ort auskennen, dort über gut funktionierende Kontakte verfügen und sich mit den Behörden und anderen Hilfsorganisationen abstimmen. Allgemeine Informationen zu rund 55 000 Non-Profit-Organisationen in Australien bietet eine staatliche Registrierungsbe

Zustimmung zur gemeinsamen Einkommensteuererklärung

Geld und Recht
Koblenz (dpa/lrs) - Ein Ehepartner kann trotz einer Trennung dem anderen gegenüber verpflichtet sein, einer Zusammenveranlagung der Einkommensteuer zuzustimmen. Die Veranlagung muss sich auf die Zeit des Zusammenlebens beziehen, wie das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz am Dienstag mitteilte. Zur Begründung: Zu einer Ehe gehöre es grundsätzlich dazu, dass die Partner gemeinsam wirtschafteten und einander finanzielle Mehrbelastungen ausglichen. Das gelte zumindest, solange einer der beiden damit nicht gegen seine eigenen Interessen handeln müsse. Im Falle der Einkommensteuer heißt das dem OLG (AZ: 13 UF 617/18) zufolge: Einer gemeinsame Veranlagung muss zugestimmt werden, wenn keinem der beiden Partner dadurch eine zusätzliche Steuerbelastung entsteht. Das OLG änderte mit seinem Beschlus

Warum im Netz immer mehr Marktplätze entstehen

Geld und Recht
Düsseldorf - Von der Parfümeriekette Douglas bis zum Lebensmittelhändler Rewe: Immer mehr Handelsketten bauen ihre Online-Shops zu Marktplätzen aus, auf denen auch Drittanbieter ihre Waren oder Dienstleistungen anbieten können. «Im Handel ist ein regelrechtes Marktplatzfieber ausgebrochen», beobachtet der E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein. Drittanbieter bei Amazon Vorbild ist natürlich der US-Internetgigant Amazon, der mit dem eigenen Warenangebot und seinem Marktplatz inzwischen dem «Online-Monitor 2019» des Handelsverbandes Deutschlands (HDE) zufolge fast die Hälfte (46 Prozent) der Online-Umsätze in der Bundesrepublik auf sich vereint. Das Bemerkenswerte dabei: Der Löwenanteil des Geschäfts entfällt längst nicht mehr auf den Eigenhandel des US-Untern

Händler kann oft auf Smartphone-Reparaturversuch bestehen

Geld und Recht
Berlin - Bei einem mangelhaften Produkt haben Verbraucher aufgrund der Rechtslage die Wahl: Sie können es vom Verkäufer reparieren lassen oder ein neues verlangen. Doch bei hochpreisigen Waren wie Smartphones und TV-Geräten ist dies nicht immer möglich, wie die Stiftung Warentest erklärt. Lässt sich der Defekt durch eine kostengünstige Reparatur beheben, könne der Verkäufer darauf bestehen, dass eine solche Reparatur versucht wird - auch wenn der Kunde lieber ein neues Gerät möchte. Generell dürften Händler eine vom Kunden gewünschte Ersatzlieferung oder Reparatur verweigern, wenn diese mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden sei, führen die Experten aus. Im Umkehrschluss heißt das: War das defekte Produkt vergleichsweise günstig, dürfte oft eine Ersatzlieferung die bessere Lösung se

Wie viel Robo-Advisor kosten dürfen

Geld und Recht
Berlin - Hohe Kosten bei der Geldanlage schmälern den Ertrag. Schon wenige Prozentpunkte machen sich über einen längeren Zeitraum deutlich bemerkbar. Der MSCI Wold Index zum Beispiel ist seit 1969 von 100 Punkten bis Mai 2019 auf 2626 Punkte gestiegen, rechnen die Experten der Stiftung Warentest in einem Ratgeber vor. Zieht man die Kosten ab, sieht das Ergebnis allerdings anders aus: Bei Fondskosten von 0,5 Prozent liegt der Endstand bei 2050 Punkten, bei 2 Prozent jährlichen Kosten nur bei 968 Prozent. Wer hohe Kosten für die Geldanlage hat, verschenkt also viel Geld. Robo-Advisors gelten meist als günstig. Allerdings fallen auch bei den digitalen Portfolioverwaltungen Kosten an. Wer sein Geld von einem Anlageroboter verwalten lassen möchte, sollte also genau hinsehen. Auf diese Koste

Warum im Netz immer mehr Marktplätze entstehen

Geld und Recht
Düsseldorf - Von der Parfümeriekette Douglas bis zum Lebensmittelhändler Rewe: Immer mehr Handelsketten bauen ihre Online-Shops zu Marktplätzen aus, auf denen auch Drittanbieter ihre Waren oder Dienstleistungen anbieten können. «Im Handel ist ein regelrechtes Marktplatzfieber ausgebrochen», beobachtet der E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein. Drittanbieter bei Amazon Vorbild ist natürlich der US-Internetgigant Amazon, der mit dem eigenen Warenangebot und seinem Marktplatz inzwischen dem «Online-Monitor 2019» des Handelsverbandes Deutschlands (HDE) zufolge fast die Hälfte (46 Prozent) der Online-Umsätze in der Bundesrepublik auf sich vereint. Das Bemerkenswerte dabei: Der Löwenanteil des Geschäfts entfällt längst nicht mehr auf den Eigenhandel des US-Untern

Stromvertrag mit Bonus lohnt oft nicht

Geld und Recht
Berlin - Stromverträge mit Bonus rechnen sich oft nicht. Nach einer Untersuchung des Marktwächters Energie der Verbraucherzentralen sparen Verbraucher bei solchen Tarifen nur im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr waren die geprüften Tarife fast immer teurer als verbraucherfreundliche Vergleichstarife, meist sogar im Vergleich zur Grundversorgung. Außerdem waren die Einsparungen nach Erkenntnissen der Verbraucherschützer überschaubar. Die jährliche Ersparnis bei Bonustarifen betrug im Vergleich zu verbraucherfreundlichen Tarifen im Durchschnitt 44 Euro. Und: Nicht jeder Kunde erhält den Bonus, da dessen Auszahlung teilweise an bestimmte Bedingungen geknüpft wird. Einige Anbieter schließen die Auszahlung in bestimmten Fällen aus, beispielsweise wenn der Kunde umzieht - selbst wenn er den V

Keine Steuervorteile durch Erststudium

Geld und Recht
Berlin/Karlsruhe - Fachbücher, Kopierkosten, Semesterbeiträge und das WG-Zimmer - ein Studium kann für junge Menschen ganz schön teuer werden. Unter bestimmten Umständen können sie sich einen Teil der Ausgaben über die Steuererklärung zurückholen. Doch das gilt nur in besonderen Fällen und lange nicht für alle. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom Freitag ist diese Unterscheidung rechtens. Für die meisten Studenten und viele Auszubildende wird es sich weiterhin nicht lohnen, eine Steuererklärung zu machen. Worum geht es? Kosten für ein Erststudium oder eine erstmalige Berufsausbildung können in der Steuererklärung in der Regel nicht als Werbungskosten abgesetzt werden, Kosten für eine zweite Ausbildung aber schon. Der Bundesfinanzhof, das höchste deutsche Steuergeri

Wie viel Robo-Advisor kosten dürfen

Geld und Recht
Berlin - Hohe Kosten bei der Geldanlage schmälern den Ertrag. Schon wenige Prozentpunkte machen sich über einen längeren Zeitraum deutlich bemerkbar. Der MSCI Wold Index zum Beispiel ist seit 1969 von 100 Punkten bis Mai 2019 auf 2626 Punkte gestiegen, rechnen die Experten der Stiftung Warentest in einem Ratgeber vor. Zieht man die Kosten ab, sieht das Ergebnis allerdings anders aus: Bei Fondskosten von 0,5 Prozent liegt der Endstand bei 2050 Punkten, bei 2 Prozent jährlichen Kosten nur bei 968 Prozent. Wer hohe Kosten für die Geldanlage hat, verschenkt also viel Geld. Robo-Advisors gelten meist als günstig. Allerdings fallen auch bei den digitalen Portfolioverwaltungen Kosten an. Wer sein Geld von einem Anlageroboter verwalten lassen möchte, sollte also genau hinsehen. Auf diese Koste