Geld und Recht

Gegen Berufsunfähigkeit absichern

Geld und Recht
Düsseldorf - Wer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) abschließen will, muss Fragen zu seinem Gesundheitszustand ehrlich beantworten. Sonst gefährden Verbraucher ihren Versicherungsschutz, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Denn der Versicherer kann bei falschen oder fehlenden Angaben den Vertrag kündigen, davon zurücktreten oder Leistungen verweigern. Auch Hobbys sollten Verbraucher nicht verschweigen. Je nach Sportart müssen sie dann unter Umständen mit einem Prämienzuschlag rechnen - bei Eishockey kann dies beispielsweise ein Zuschlag von 50 Prozent sein. Außerdem kann der Anbieter den Antrag auch ablehnen. Möglich ist dies beispielsweise, wenn man in seiner Freizeit etwa Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen oder Freiklettern geht. Wichtig: Verbraucher sollten

Worauf es beim Spenden ankommt

Geld und Recht
Düsseldorf - Alle Jahre wieder: Vor allem in der Vorweihnachtszeit sammeln viele Organisationen und Vereine Spenden. Wer helfen möchte, sollte sein Portemonnaie aber nicht zu schnell öffnen. Nicht jede Organisation ist seriös, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Drei Tipps, auf die es ankommt: Spendenaufruf im Internet: Gut gestaltete Homepages können zwar einen vertrauenswürdigen Eindruck erwecken. Besser ist aber, zu prüfen, ob im Impressum ein Ansprechpartner und eine Adresse genannt sind. Wer Zweifel hegt, sollte um weitere Informationen bitten. Spendenaufruf in sozialen Medien: Auch in Netzwerken verbreiten etliche Organisationen Spendenaufrufe - oft mit mitleiderregenden Fotos. Davon sollte sich niemand blenden lassen: Wichtig sind auch hier seriöse Informationen über die eigent

Bankkunden: Sinkende Zinsen, steigende Gebühren

Geld und Recht
Frankfurt/Main - Die goldenen Zeiten für Sparer sind lange vorbei. Nun kommen auf Bankkunden auch noch Gebührenerhöhungen auf breiter Front zu. Kleiner Trost: In Deutschland buhlen so viele Institute um die Gunst der Verbraucher, dass sich Banken nicht alles erlauben können. Dass alle Geldhäuser im hart umkämpften deutschen Markt den Preiswettbewerb überleben werden, ist nach Einschätzung von Aufsehern zudem keineswegs ausgemacht. Warum dreht die Branche an der Gebührenschraube? Die Institute tun sich schwer mit dem Geldverdienen. Wichtigste Ertragsquelle der Banken und Sparkassen in Deutschland ist traditionell der Zinsüberschuss - die Differenz zwischen dem, was die Institute zum Beispiel für Kredite kassieren und ihren Kunden etwa als Sparzinsen zahlen. Nach Branchenangaben stamme

Rohstoff-Investments sind komplex

Geld und Recht
Düsseldorf – Rohstoffe sind begehrt - und das nicht nur für den Bau von Infrastruktur oder zur Energieversorgung. Auch bei Anlegern sind sie beliebt. Der Markt lässt sich grob in vier Gruppen einteilen: Edelmetalle, Energieträger, Industriemetalle und Agrarprodukte. «Grundsätzlich eignen sich Rohstoff-Investments für einen langfristigen Vermögensaufbau - jedoch nur als Beimischung im Depot». Das sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Auf den ersten Blick kann sich jeder etwas unter den gehandelten Rohstoffen vorstellen. Doch ganz so einfach ist es nicht: «In jedem Fall brauchen Anleger ein möglichst spezialisiertes Fachwissen zu den einzelnen Märkten, damit sie Entwicklungen einschätzen und eine Strategie verfolgen können», sagt Jürgen Kurz von der Deutschen

Aufwandsspenden an Vereine auch durch Lohnverzicht möglich

Geld und Recht
Berlin - Steuerzahler, die gegenüber einem gemeinnützigen Verein eine Leistung erbracht haben, können auf die vereinbarte Vergütung verzichten und stattdessen eine Spendenbescheinigung ausgestellt bekommen. «Mit einer solchen Aufwandsspende kann man den Verein unterstützen und gegebenenfalls selbst Einkommensteuern sparen», erklärt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Letztlich wird der Spendenweg so abgekürzt: Statt die Vergütung einzufordern und anschließend zu spenden, kann der Steuerzahler direkt auf die Auszahlung verzichten. Bei Aufwandsspenden gilt grundsätzlich, dass die Ansprüche ernsthaft bestehen und nicht von vornherein ein Verzicht vereinbart wurde. Zudem müssen dem Verein ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, sodass die Verbindlichkeit auch hätte begliche

Vorsicht bei Spendenaufruf im Briefkasten

Geld und Recht
Düsseldorf (dpa/tmn) - Gerade in der Vorweihnachtszeit landen häufig Spendenaufrufe in den Briefkästen. Wer auf diesem Weg um eine Spende gebeten wird, sollte sich bei Zweifeln an der Glaubwürdigkeit etwas Zeit nehmen, die anfragende Organisation genauer unter die Lupe zu nehmen. Aufschluss bietet zum Beispiel ein Blick in den jeweiligen Jahresbericht, den seriöse Organisationen auf Anfrage zusenden. Auch ein Blick auf die Homepage der jeweiligen Organisation kann hilfreich sein, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Vorsicht ist geboten, wenn die Werbepost allein auf die Gefühle der Empfänger zielt, erklären die Verbraucherschützer. Emotionsgeladene Texte sowie Mitleid erregende Fotos seien Kennzeichen unseriöser Briefwerbung. Glaubwürdig hingegen seien klare Informationen mi

Besonderheiten bei Elternzeit nach drittem Lebensjahr

Geld und Recht
Mainz - Eltern können einen Teil der Elternzeit über das dritte Lebensjahr des Kindes hinaus übertragen. Dies kann aber Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld haben, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz droht der Verlust des Arbeitslosengelds, wenn die nach dem dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommene Elternzeit mehr als zwölf Monate beträgt (Az.: L 1 AL 61/14). Der Fall: Die Frau hatte sowohl nach der Geburt ihres ersten als auch ihres zweiten Kindes jeweils ein Jahr der Elternzeit auf die Zeit nach Vollendung des dritten Lebensjahres ihrer Kinder übertragen. Insgesamt hat sie rund 14,5 Monate Elternzeit nach Vollendung des dritten Lebensjahres ihres jüngsten Kindes in An

Übernahme einer Pensionszusage gilt nicht als Arbeitslohn

Geld und Recht
München - Übernimmt ein neuer Arbeitgeber eine Pensionszusage gegen eine Ablösungszahlung, gilt das nicht als Arbeitslohn. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) hervor. Denn durch die Ablösungszahlung wird kein Anspruch des Arbeitnehmers erfüllt, sondern einer des neuen Arbeitgebers. Damit rücken die obersten Finanzrichter von ihrer bisherigen Rechtsprechung ab (Az.: VI R 18/13). In dem verhandelten Fall ging es um die Pensionszusage eines Mehrheitsgesellschafters und alleinigen Geschäftsführers einer GmbH. Diese GmbH hatte ihm in der Vergangenheit eine Pensionszusage erteilt. Im Vorgriff auf die geplante Veräußerung seiner Geschäftsanteile gründete der Kläger eine weitere GmbH mit ihm als alleinigen Gesellschafter und Geschäftsführer. Beide GmbHs vereinbarten, alle

Kreditkarte mit Zusatzleistungen für viele kein Mehrwert

Geld und Recht
Leipzig - Eine Reise- oder Rechtsschutz-Versicherung oder ein Einkaufsvorteil bei einem Partnerunternehmen: Häufig sind Angebote für Kreditkarten an Zusatzleistungen gekoppelt. Für knapp ein Drittel der Verbraucher sind die Preismodelle jedoch weder nachvollziehbar noch transparent (31 Prozent). Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, wie die Verbraucherzentrale Sachsen berichtet. Die Umfrage zeigt auch, dass die Zusatzleistungen für viele nicht wichtig sind. So gaben 44 Prozent der Befragten an, dass ihnen umfangreiche Versicherungspakete als Beigabe zur Kreditkarte egal sind. Mehr als ein Drittel der Befragten fand es nicht gut, dass Banken an die Karte Einkaufsvorteile koppeln (37 Prozent). Die Verbraucherschützer raten, Kreditkartenangebote genau zu vergleichen, damit Nutzer nur Lei

Jamie Oliver steigt neu in die Top-Ten-Liste ein

Geld und Recht
München - Mit seinem «Weihnachtskochbuch» gelingt Starkoch Jamie Oliver in dieser Woche der direkte Neueinstieg auf Platz acht der Ratgeber-Bestsellerliste. Jean-François Mallet kehrt mit «Simplissime - Das einfachste Kochbuch der Welt» zurück auf Rang neun. Unverändert sind die ersten drei Plätze: Horst Lichter verteidigt mit «Keine Zeit für Arschlöcher!» die Spitzenposition. «Das Kind in dir muss Heimat finden» von Stefanie Stahl bleibt auf Platz zwei und «New York Christmas» von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup auf der Drei. Position Titel Autor Verlag Preis 1 (1) Keine Zeit für Arschlöcher! Lichter, Horst Gräfe Und Unzer 16,99 € 2 (2) Das Kind in dir muss Heimat finden Stahl, Stefanie Kailash / Sphinx 14,99 € 3 (3) New York Christmas