Technische Aktiennalyse vs. Fundamentalanalyse – Vor- und Nachteile beider Verfahren

Die meisten Trader richten sich heute nach ihrem Handelsansatz und bearbeiten gezielte Strategien in diesem Bereich. Die technische Analyse oder auf der anderen Seite die fundamentale Analyse, helfen einem in diesem Bereich stetig weiter. Doch was bedeutet das eigentlich?


Die fundamentale Analyse vs. technische Analyse

Während man bei einer fundamentalen Analyse auf die Ursachen der schwankenden Kurse achtet, zeigt einem die technische Analyse die komplette Kursentwicklung in diesem Bereich. Man versucht hier Muster zu erkennen und aufgrund vorangegangener Erfahrungen den weiteren Verlauf des Kurses vorherzusagen. Tatsächliche Wirtschaftsdaten oder Fakten, wie ein plötzlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen oder das überraschende Abdanken eines CEO werden nicht berücksichtigt. Es zählt allein das Muster der Kurscharts.

Die Form der fundamentalen Analyse hilft dem Händler oder Investor dabei, die Stärken und Schwächen eines Finanzinstruments zu analysieren. Die fundamentale Analyse legt der Untersuchung harte Wirtschaftsdaten zugrunde, wie Bilanzkennzahlen oder makroökonomische Daten.  Somit kann sich jeder ein besseres Bild der Handelsstärke verschaffen und die Bewegung einer Währung, einer Aktie oder eines Derivats an sich vorhersagen. Die Fundamentalanalyse ist aufwendig aber in der Wirtschaftswelt als wissenschaftliche Methode anerkannt.

Die technische Analyse – funktioniert sie?

Hierbei handelt es sich um eine eher beliebte Methode auf dem Devisenmarkt oder auch Aktienmarkt. Diese Form der Analyse stütz auf historische Daten und sorgt dafür, die Bewegungen auf einem Markt vorherzusagen. Die betreffenden Preisbewegungen und vor allem auch die Währungspaare sollen somit leichter bestimmt werden. Wie bereits erwähnt, wird hier versucht Muster zu erkennen und daraus auf die weitere Entwicklung eines Kurses zu schließen. Fundamentale Daten spielen hier keine Rolle. Trotzdem kann empirisch nachgewiesen werden, dass der Verlass auf eine technische Analyse durchaus zu erfolgreichen Investitionen führen kann. Wie kann das sein? Eine beliebte Erklärung ist die der „Self-fulfilling Prophecy“. Das bedeutet, dass sich derart viele Investoren nach den technischen Signalen eines Marktes richten, dass dadurch die Preise tatsächlich in diese Richtung bewegt werden. Beispiel: Ein Signal deutet auf fallende Preise (Kurse) hin. Viele der Halter der Papiere oder Devisen werden deshalb ihre Stücke verkaufen. Dadurch strömem plötzlich so viele Papiere auf den Markt, dass der Preis (Kurs) aufgrund des gestiegenen Angebots sinkt.