News

Höchste Zeit für den Abschied: Windows XP hat endgültig ausgedient

Höchste Zeit für den Abschied: Windows XP hat endgültig ausgedient

News
G Data empfiehlt Anwendern den Umstieg auf ein neueres Betriebssystem. (Mynewsdesk) Nach mehr als 10 Jahren stellt Microsoft im April 2014 den Support für sein Betriebssystem Windows XP und für sein Software-Paket Office 2003 ein. Doch was bedeutet das für die jeweiligen PC-Nutzer bezogen auf die Sicherheit ihrer Rechner? Kritische Sicherheitslücken werden zukünftig (mehr …)
Höchste Zeit für den Abschied: Windows XP hat endgültig ausgedient

Höchste Zeit für den Abschied: Windows XP hat endgültig ausgedient

News
G Data empfiehlt Anwendern den Umstieg auf ein neueres Betriebssystem. (Mynewsdesk) Nach mehr als 10 Jahren stellt Microsoft im April 2014 den Support für sein Betriebssystem Windows XP und für sein Software-Paket Office 2003 ein. Doch was bedeutet das für die jeweiligen PC-Nutzer bezogen auf die Sicherheit ihrer Rechner? Kritische Sicherheitslücken werden zukünftig (mehr …)
Risikomanagement

Risikomanagement

News
Studie zeigt: Mittelständler unterschätzen Sicherheitsrisiken (Mynewsdesk) Nürnberg, den 17.01.2014 Mittelständische Unternehmen sind auf Sicherheitsrisiken nur unzureichend vorbereitet – so das Fazit einer aktuellen Befragung der RÜHLCONSULTING GmbH. Zwar erkennt ein Großteil der Befragten Gefahren für ihr eigenes Unternehmen, ergreift aber z (mehr …)
Risikomanagement

Risikomanagement

News
Studie zeigt: Mittelständler unterschätzen Sicherheitsrisiken (Mynewsdesk) Nürnberg, den 17.01.2014 Mittelständische Unternehmen sind auf Sicherheitsrisiken nur unzureichend vorbereitet – so das Fazit einer aktuellen Befragung der RÜHLCONSULTING GmbH. Zwar erkennt ein Großteil der Befragten Gefahren für ihr eigenes Unternehmen, ergreift aber z (mehr …)

Risikomanagement

News
Studie zeigt: Mittelständler unterschätzen Sicherheitsrisiken (Mynewsdesk) Nürnberg, den 17.01.2014 Mittelständische Unternehmen sind auf Sicherheitsrisiken nur unzureichend vorbereitet – so das Fazit einer aktuellen Befragung der RÜHLCONSULTING GmbH. Zwar erkennt ein Großteil der Befragten Gefahren für ihr eigenes Unternehmen, ergreift aber z (mehr …)
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien

GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien

News
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazi (mehr …)
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien

GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien

News
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazi (mehr …)

GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien

News
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazi (mehr …)

Wie viel Kredit können Sie sich leisten?

News
Es ist heute kein Problem, Anschaffungen oder größere Konsumwünsche mit einem Kredit zu finanzieren. Kreditinstitute, Online-Anbieter, Händler und Hersteller wetteifern mit Angeboten. Dank Internet ist die Beantragung unkompliziert und die Abwicklung erfolgt meist reibungslos. Doch bevor Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie immer prüfen, ob Sie ihn sich auch leisten können. Hier sind einige nützliche Hinweise.   Haushaltsrechnung: den Überblick bewahren Die typische Kreditform bei Konsumentenkrediten sind Ratenkredite. Dabei erfolgen gleichbleibende monatliche Zins- und Tilgungszahlungen über die Kreditraten. Die müssen Sie zahlen können, sonst sollten Sie Ihren Kreditwunsch zurückstellen. Ob Sie die entsprechende finanzielle Leistungsfähigkeit besitzen, können Sie recht einfa
Studie belegt: Energiepolitik der Bundesregierung setzt falsche Anreize –
Vorteile der dezentralen Energieversorgung bleiben ungenutzt

Studie belegt: Energiepolitik der Bundesregierung setzt falsche Anreize – Vorteile der dezentralen Energieversorgung bleiben ungenutzt

News
(Mynewsdesk) Berlin – „Die im Koalitionsvertrag verabredete Energiepolitik der neuen Bundesregierung wird die steigenden Strompreise nicht eindämmen können. Mit einer planwirtschaftlich anmutenden Festsetzung von Ausbaustandorten für Windkraft wird der dringend benötigte Kurswechsel in der Energiepolitik weiter in die Zukunft v (mehr …)