News

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Nach jahrelanger Diskussion konnten sich Ministerrat, Kommission und Parlament auf einen Kompromiss bei der Agrarreform 2020 einigen: Die in 1984 eingeführte Milchquote wird 2015 abgeschafft und die Milchmengensteuerung wieder in die Hand der Milcherzeuger gegeben. „Eine richtige Entscheidung“, so der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Dr. (mehr …)
Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Nach jahrelanger Diskussion konnten sich Ministerrat, Kommission und Parlament auf einen Kompromiss bei der Agrarreform 2020 einigen: Die in 1984 eingeführte Milchquote wird 2015 abgeschafft und die Milchmengensteuerung wieder in die Hand der Milcherzeuger gegeben. „Eine richtige Entscheidung“, so der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Dr. (mehr …)
Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

Was kommt nach der Milchquote? Agrarreform wird umgesetzt

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Nach jahrelanger Diskussion konnten sich Ministerrat, Kommission und Parlament auf einen Kompromiss bei der Agrarreform 2020 einigen: Die in 1984 eingeführte Milchquote wird 2015 abgeschafft und die Milchmengensteuerung wieder in die Hand der Milcherzeuger gegeben. „Eine richtige Entscheidung“, so der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes, Dr. (mehr …)
Export: China wichtiger Partner

Export: China wichtiger Partner

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – „In den vergangenen Monaten hat die deutsche Milchindustrie den Handel mit China erheblich ausbauen können. Bis einschließlich Oktober 2013 sind Waren mit einer Gesamtmenge von 120.000 Tonnen von deutschen Molkereien nach China gegangen“, so Dr. Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes. Das sind 45 Prozent mehr als im selben Vorjahreszeit (mehr …)
Export: China wichtiger Partner

Export: China wichtiger Partner

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – „In den vergangenen Monaten hat die deutsche Milchindustrie den Handel mit China erheblich ausbauen können. Bis einschließlich Oktober 2013 sind Waren mit einer Gesamtmenge von 120.000 Tonnen von deutschen Molkereien nach China gegangen“, so Dr. Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes. Das sind 45 Prozent mehr als im selben Vorjahreszeit (mehr …)

Export: China wichtiger Partner

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – „In den vergangenen Monaten hat die deutsche Milchindustrie den Handel mit China erheblich ausbauen können. Bis einschließlich Oktober 2013 sind Waren mit einer Gesamtmenge von 120.000 Tonnen von deutschen Molkereien nach China gegangen“, so Dr. Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes. Das sind 45 Prozent mehr als im selben Vorjahreszeit (mehr …)
Export von Milchprodukten stärken

Export von Milchprodukten stärken

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Der Export von Milch und Milcherzeugnissen spielt eine immer größer werdende Rolle. Darauf weist der Milchindustrie-Verband, Berlin hin. Ein Großteil der deutschen Exporte geht in das EU-Ausland. Dort gelten die gleichen Regelungen des Binnenmarktes wie in Deutschland. Exportzeugnisse etc. sind nicht mehr notwendig. Schwieriger wird der (mehr …)
Export von Milchprodukten stärken

Export von Milchprodukten stärken

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Der Export von Milch und Milcherzeugnissen spielt eine immer größer werdende Rolle. Darauf weist der Milchindustrie-Verband, Berlin hin. Ein Großteil der deutschen Exporte geht in das EU-Ausland. Dort gelten die gleichen Regelungen des Binnenmarktes wie in Deutschland. Exportzeugnisse etc. sind nicht mehr notwendig. Schwieriger wird der (mehr …)
Export von Milchprodukten stärken

Export von Milchprodukten stärken

News
(Mynewsdesk) Berlin, 21.01.2014 – Der Export von Milch und Milcherzeugnissen spielt eine immer größer werdende Rolle. Darauf weist der Milchindustrie-Verband, Berlin hin. Ein Großteil der deutschen Exporte geht in das EU-Ausland. Dort gelten die gleichen Regelungen des Binnenmarktes wie in Deutschland. Exportzeugnisse etc. sind nicht mehr notwendig. Schwieriger wird der (mehr …)

Positives vom Arbeitsmarkt: weniger Arbeitslose als erwartet

News
Von November zu Dezember stieg die Arbeitslosenzahl in Deutschland um 67.000 Personen. Vertreter der Bundesagentur für Arbeit zeigten sich mit dieser Entwicklung zufrieden: In den Vorjahren hatte sich die Anzahl im letzten Monat des Jahres um durchschnittlich 80.000 erhöht. Dank mildem Winter: Nur geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit Das erstaunlich gute Wetter im Dezember machte sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Der Anstieg um 67.000 Arbeitslose liegt deutlich unter dem üblichen saisonalen Trend. Gewöhnlich verlieren viele Menschen im Winter zumindest vorübergehend ihre Arbeitsstelle, da zum Beispiel zahlreiche Baufirmen aufgrund des schlechten Wetters ihre Tätigkeiten einstellen und den Personalstand reduzieren. Auch in der Gastronomie oder in Gärtnereien lässt sich meist e