News

China – Standortvorteile für Städte mit Nachhaltigkeitspolitik

News
Der Wettbewerb von Chinas Städten um den besten Wirtschaftsstandort ist bekannt – bald könnten sich die Regeln allerdings deutlich verändern. Zu den guten Bedingungen für die Industrie könnte dann auch ein Wettbewerb um den Umweltschutz kommen. Denn analog zur Sauberkeit der Luft steigt auch die Lebensqualität der Bürger. Landflucht sorgt für Städtewachstum Wie nachhaltig wirtschaften die Megacitys Chinas? Um diese Frage zu beantworten, wurde von der chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Accenture eine Studie auf den Weg gebracht, die eine bessere Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Städten ermöglichen soll. Der Standortwettbewerb wurde also somit um die Kriterien Umweltschutz und Nachhaltigkeit erweitert. In Anbetracht der Luf
Taxis beginnen sich zu wehren: Erster Limousinendienst verboten

Taxis beginnen sich zu wehren: Erster Limousinendienst verboten

News
Bislang hatten Limousinendienste wie Uber aus den USA und Blacklane aus Berlin in Deutschland freie Fahrt: Per Smartphone-App eine Limousine samt Fahrer zu bestellen, um stilvoll und zu kalkulierbaren Kosten ans Ziel zu kommen, das nutzen immer mehr Menschen in den deutschen Metropolen. Doch jetzt wehrt sich das Taxi-Gewerbe. Richard Leipold, Vorsitzender der Berliner Taxivereinigung, spricht von „illegalem Taxiverkehr“. Und das Landgericht Berlin gab ihm recht: Bis auf Weiteres darf Uber in der Hauptstadt keinen „taxenähnlichen Verkehr“ mehr betreiben. Kritik am Gerichtsurteil Das Ausbremsen von innovativen Start-ups zugunsten einer überkommenen Taxikultur kommt bei vielen Menschen nicht gut an. So sagte die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, nachdem Uber in Belgien verboten wurde,

Energiewende in Deutschland – Bayern profitiert

News
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) kritisiert immer wieder die Energiewende, zuletzt wandte er sich gegen einen notwendigen Bau einer Stromtrasse durch sein Bundesland. Diese Haltung wundert, denn Bayern erzielt mit der Förderung erneuerbarer Energien einen großen Gewinn: Das belegen Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). EEG-Umlage: Positive Bilanz für Bayern Wer erneuerbare Energie erzeugt, erhält dafür eine feste Einspeisevergütung. Da diese über den Marktpreisen liegt, bedarf es einer Förderung. Für diese kommen die Verbraucher mittels der EEG-Umlage auf, 2014 beträgt sie 6,24 Cent je Kilowattstunde. In einem umfangreichen Bundesländer-Vergleich hat der BDEW nun ermittelt, wie viel Geld pro Bundesland in den Fördertopf wandern und wie viel Anla
Elektroautos in China – größtes Schnellladenetz der Welt

Elektroautos in China – größtes Schnellladenetz der Welt

News
Die deutsche Bundesregierung erhofft sich bis zum Jahre 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen – abgesehen von der Tatsache, dass hierzulande bisher wenig Anreize zur Umsetzung der Pläne geschaffen werden, ist man in China derzeit schon etwas weiter: Gleich fünf Millionen Fahrzeuge sollen im gleichen Zeitraum in China unterwegs sein. Ein innovatives Schnellladenetz soll den Erfolg des Projekts sichern. Schnellladenetz soll Elektroautos attraktiv machen Derzeit gilt die Nutzung von Elektroautos für die breite Masse im Alltag als wenig praktikabel: Die Reichweiten sind vergleichsweise kurz; vor allem das Nachladen nimmt aber sehr viel Zeit in Anspruch. Genau hier setzt jetzt ein Gemeinschaftsunternehmen an, welches vom chinesischen Elektroautobauer BYD und Daimler gegründet w
Können statt kennen: Darum ist Fremdsprachen lernen so wichtig

Können statt kennen: Darum ist Fremdsprachen lernen so wichtig

News
In einem geeinten Europa und vor allem durch die fortschreitende Globalisierung ist es heutzutage essentiell, mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen. Es geht dabei nicht primär um die korrekte Aussprache als vielmehr um eine gelungene Kommunikation und dem Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Völkern. Richtige Verständigung in Europa Von vielen vorgeschlagen und bereits in den meisten Ländern eingeführt ist Englisch in Europa die zweite Amtssprache. Dabei geht es aber nicht nur um eine Verständigung ohne Sprachbarriere. Vielmehr sollen sich die verschiedenen Kulturen über einen gemeinsamen Sprachschatz näher kommen und länderspezifisches Wissen und Erfahrungen austauschen. So soll ein gegenseitiges Verständnis für die fremde Kultur und deren Denk- und Lebensweise gefördert wer

Tipps: So verbessern Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Internet

News
Schon seit langem genügt es für Unternehmen nicht mehr, einfach eine herkömmliche Homepage ins Internet zu stellen und darauf zu warten, dass potentielle Kunden vorbeischauen. Die Konkurrenz im Netz ist groß und häufig lassen sich Mitbewerber der eigenen Branche leichter finden als die eigene Webpräsenz. Folglich geht es für Unternehmen nicht nur darum, die eigene Internetpräsenz kontinuierlich zu pflegen, sondern sie auch gut auffindbar zu machen. Werbung hilft – aber nur in Maßen Selbstverständlich sollte man nach Möglichkeit in einer Vielzahl von Branchenverzeichnissen wiederzufinden sein, doch viele Internetnutzer suchen Firmen und Handwerker nicht auf diesem Wege sondern über eine Suchmaschine. Statt einer Vielzahl kostenpflichtiger Einträge bei Anbietern wie den „Gelben Seiten“ sin
Energiewende im Netz: Google & Co. setzen auf grünen Strom

Energiewende im Netz: Google & Co. setzen auf grünen Strom

News
Wir alle müssen uns um eine nachhaltigere Energiewirtschaft bemühen, das ist mittlerweile jedem klar. Auch Firmen stellen in immer größer werdender Zahl auf grünen Strom um. Gerade bei Internet-Firmen wie Google, Facebook und Co. kann man diesen Trend immer deutlicher erkennen. Grüne Energie im Internet Die Gründe, aus denen sich immer mehr Internet-Firmen und Computerhersteller wie Apple für grüne Energie entscheiden, sind sehr vielfältig. Ein ethisches, „grünes“ Image ist für immer mehr Firmen ein fester Bestandteil von Branding und PR, eine ehrliche und ambitionierte Umweltpolitik ist dabei natürlich eines der Kernthemen. Zum anderen macht es auch aus finanzieller Sicht Sinn, sich von steigenden Energiepreisen durch grüne Alternativen unabhängig zu machen. Immerhin haben Cloud-Dienstl
Infrastrukturprojekte: Klimawandel in Asien und auf den Philippinen

Infrastrukturprojekte: Klimawandel in Asien und auf den Philippinen

News
Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch: Naturkatastrophen wie Dürre und Überschwemmungen werden sowohl in der Menge als auch in der Intensität zunehmen. Hauptsächlich betroffen sein wird nach aktuellen Prognosen Asien. Um die Auswirkungen zu verringern, sind dort ein rasches Umdenken und große Investitionen notwendig. Asien: Weiteres Wirtschaftswachstum nur mit Cleantech möglich Schwellenländer wie die Philippinen oder China werden ihren Energiebedarf im Gegensatz zu den Industrienationen nicht verringern können – im Gegenteil: Der Verbrauch wird sich analog zum zu erwartenden Wirtschaftswachstum sogar noch erhöhen. Für die Politiker stellt sich darum hauptsächlich die Frage, wie man diesen Bedarf decken kann. Atom- und Kohlestrom, bisher die wichtigsten Säulen der chinesischen Energ

Tagesgeld oder Festgeld? – Geld sicher und flexibel anlegen

News
Deutsche Verbraucher legen ihre Ersparnisse besonders gerne in Form von Termin- und Festgeldern an. Beide Sparformen zeichnen sich durch ihre Sicherheit aus und erbringen meist höhere Zinsen als herkömmliche Sparbücher. Sie weisen spezifische Vorteile und Unterschiede auf, die Verbraucher bei ihrer Anlageentscheidung unbedingt berücksichtigen sollten. Dabei kommt der Verfügbarkeit der Guthaben eine besonders große Bedeutung zu. Die Vorteile von Tagesgeldguthaben Bei Tagesgeld handelt es sich um Einlagen, die jederzeit in der Regel in unbegrenzter Höhe verfügbar sind. Aus diesem Grund sichern sich Sparer mit dieser Anlageform ein Höchstmaß an Flexibilität. Damit ist Tagesgeld insbesondere für Gelder zu empfehlen, die kurzfristig geparkt werden sollen. Dies kann zum Beispiel dann der Fall