News

Viel Urlaub für wenig Geld – eine Städtereise nach Hamburg für Sparfüchse

News
Hamburg, das klingt nach internationalen Geschäften und erfolgreichen Händlern, nach exklusiven Einkaufsparadiesen und exorbitant teuren Hotels und Restaurants. Aber die Hansestadt mit ihren so unterschiedlichen Vierteln bietet auch Sparfüchsen und weniger gut betuchten Besuchern jede Menge Spaß und Unternehmungen, viele sogar zum Nulltarif. Vorausgesetzt man weiß, wo Schnäppchen und entsprechende Angebote zu finden sind. Kunst und Kultur für lau Hamburg ist ein renommierter Standort für Künstler und Kunsthändler mit einer entsprechend hohen Dichte an guten Galerien und fantastischen Museen. Das wohl bekannteste Kunstzentrum, die Deichtorhallen, kann von Jugendlichen bis 18 Jahre kostenlos besucht werden. Ebenfalls kostenlos für Kinder und Jugendliche sind zahlreiche andere Einrichtungen

Familienunternehmen: Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

News
Mit Aldi und Lidl sind die zwei größten Discounter-Ketten Deutschlands fest in Familienhand. Gleiches gilt für den Kaffeegiganten Tchibo und eine ganze Reihe weiterer großer Marken. Ihre eigentlichen Stärken aber haben Familienunternehmen in ihrer Breitenwirkung. Denn von den etwa 3,3 Millionen Firmen in Deutschland sind mehr als 95 Prozent inhabergeführt und bilden damit die wichtigste Wirtschaftsform des Landes. Ein guter Name ist Gold wert Einer der großen Vorteile von Familienunternehmen ist, dass sie in der Regel ein besonders gutes Image genießen. Unternehmen, denen der Inhaber selbst vorsteht, wird in der Regel mehr Vertrauen entgegengebracht als vergleichsweise anonymen Firmen, hinter denen eine Kapitalgesellschaft steht. Dies zeigt sich nicht zuletzt in den Werbe-Etats. Während

Wohin gehen die Zinsen 2015?

News
Anleger haben es in diesem Jahr besonders schwer. Zweimal hat die Europäische Zentralbank(EZB) den Leitzins gesenkt – auf zuletzt nur noch 0,05 Prozent. Bei EZB-Einlagen der Banken gelten sogar negative Zinsen; ein Phänomen, das sich mittlerweile sogar am Markt vereinzelt bemerkbar macht. Viele schauen daher auf das nächste Jahr und fragen, wie sich das Zinsniveau 2015 entwickeln wird. Keine Trendwende bei EZB-Politik Was den Euro-Raum betrifft, besteht wenig Anlass zur Hoffnung. EZB-Präsident Draghi hat mehrfach deutlich gemacht, die Zinsen weiter niedrig halten zu wollen, bis die europäische Konjunktur anspringt. Danach sieht es derzeit jedoch nicht aus. Ganz im Gegenteil, selbst in Deutschland schwächelt die Wirtschaft. Zwar sind die südeuropäischen Krisenländer wohl aus dem Gröbsten
Welche Altersvorsorge ist die beste?

Welche Altersvorsorge ist die beste?

News
Die gesetzliche Rentenversicherung bleibt weiterhin die Grundlage für die Altersbezüge. Alleine reicht sie aber zum Bestreiten des Lebensunterhalts nicht mehr aus, so dass eine zusätzliche private Vorsorge unverzichtbar wird. Für diese bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, von denen einige sogar mit einer staatlichen Förderung verbunden sind. Die Frage, welche zusätzliche finanzielle Absicherung für das Alter die beste ist, stellt sich bereits in jungen Jahren – denn bei frühzeitigem Vertragsabschluss lässt sich gewünschte Zusatzeinkommen mit geringen Beiträgen erreichen. Geförderte Produkte nutzen Der Staat fördert die private Altersvorsorge mit Zuschüssen oder Steuervorteilen bei der Riester-Rente und der Rürup-Rente. Dabei richtet sich die Riester-Rente an Arbeitnehmer und weitere so

Nachgefragt: Wie neugierig darf der Chef sein?

News
Der Arbeitgeber hat ein starkes Interesse daran, dass Beschäftigte ihre Pflichten erfüllen, nicht betrügen und keine Geschäftsgeheimnisse verraten. Manche Unternehmen prüfen das mit drastischen Kontrollmaßnahmen, bis hin zum Einsatz von Kameras und Detektiven. Aber dürfen sie das? Kontrolle grundsätzlich erlaubt Prinzipiell steht Arbeitgebern ein Recht auf Kontrollmaßnahmenzu. Nur so können sie die betriebliche Ordnung sicherstellen. Arbeitsgerichte erlauben deshalb oftmals weitreichende Prüfmechanismen, dem Persönlichkeitsrecht der Beschäftigten kommt dann eine geringere Bedeutung zu. So dürfen Arbeitgeber zum Beispiel vor und nach der Arbeit Taschenkontrollen durchführen, um sich vor Diebstahl oder Spionage schützen. Sie dürfen in Verkaufsräumen auch eine Kamera aufhängen, um einen mög
Auswandern nach Österreich – Darauf sollten Sie achten

Auswandern nach Österreich – Darauf sollten Sie achten

News
Viele träumen davon, so mancher macht es wahr: Auszuwandern ist eine große Entscheidung. Die meisten zieht es nach Übersee, für einige kann das Ziel gar nicht exotisch genug sein. Wer seiner eigenen Kultur jedoch nicht völlig den Rücken kehren möchte, könnte auch über Österreich als neuen Lebensmittelpunkt nachdenken. Unser kleiner Nachbar macht es uns Deutschen nämlich vergleichsweise leicht, uns eine neue Existenz aufzubauen. Österreich hat viel zu bieten In der Alpenrepublik gibt es weniger Arbeitslose als bei uns – ausländische Arbeitskräfte sind daher sehr willkommen. Vor allem in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor werden viele Jobs angeboten, in einigen Gegenden sind auch Handwerker stark gefragt. Dass Stellen gern mit Deutschen besetzt werden, liegt nahe: Deutsche gelten
Geld anlegen in Österreich – das sollten Sie wissen

Geld anlegen in Österreich – das sollten Sie wissen

News
Das kleine Österreich ist genau wie Deutschland Mitglied in der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und in der Europäischen Union. Mit Österreichs Zugehörigkeit zur EU entfallen für Deutsche alle gesetzlichen Regelungen, die einen grenzüberschreitenden Handel behindern könnten. Davon ist auch der Kapitalverkehr betroffen, der zusätzlich durch die sogenannte Kapitalverkehrsfreiheit geschützt wird. Geldanlagen in Österreich für deutsche Anleger möglich Geldanlagen in Österreich gewinnen für deutsche Anleger vor allem vor dem Hintergrund eines immer mehr schwindenden Bankgeheimnisses stark an Bedeutung. In Deutschland sind die Banken heute dazu verpflichtet, jeden Gewinn des Anlegers direkt an das Finanzamt zu melden und gleichzeitig die damit verbundene St
Preisniveau: Darum ist das Leben in Österreich teurer als in Deutschland

Preisniveau: Darum ist das Leben in Österreich teurer als in Deutschland

News
Vor zehn Jahren noch sah es gut aus für Österreich: Die Wirtschaft boomte und Finanzminister Karl-Heinz Grasser erklärte stolz das neue österreichische Wirtschaftswunder. Währenddessen  gab es beim Nachbarn Deutschland wenig Grund zum Feiern. Eine dauerhaft schwächelnde Wirtschaft lähmte das Land. Doch während sich Deutschland in den vergangenen Jahren vom Tief erholte, sind die fetten Jahre für Österreich erst einmal vorbei. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) prognostiziert für heuer ein Wachstum von mageren 1,5 Prozent. Der Wirtschaftsleistung steht eine Neuverschuldung von 2,7 Prozent gegenüber. Österreicher arbeiten mehr für weniger Geld Ein vollzeitbeschäftigter Österreicher kommt im Schnitt auf 38,8 Wochenstunden. In Deutschland sind es nur 37,7. Dafür bekom
BAföG trotz Schulden? Darauf kommt es an

BAföG trotz Schulden? Darauf kommt es an

News
Studenten können BAföG beantragen, um bei einem geringen Einkommen eine regelmäßige, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Bei der Beantragung werden die aktuellen Einkommen des Studenten und seiner Eltern mit eingerechnet. Auch das Vermögen der Eltern ist relevant. Doch neben dem Einkommen und Vermögen der Eltern und des Auszubildenden werden auch Schulden für eine BAföG Förderung berücksichtigt. Vermögen kann um vorhandene Schulden gekürzt werden Bei einer BAföG Förderung wird eigenes Vermögen des Auszubildenden zum Zeitpunkt der Antragstellung angerechnet. Echte Schulden und andere Lasten können sich auf die Finanzlage des Antragstellers auswirken. Das können zum Beispiel Darlehensverträge bei einer Bank sein. Hat ein Auszubildender bereits ein BAföG Darlehen bezogen, zählt dieses n
So sparen Sie mit einer Telefonkonferenz bares Geld

So sparen Sie mit einer Telefonkonferenz bares Geld

News
Dass eine Telefonkonferenz günstiger als eine Geschäftsreise ist, liegt auf der Hand. Immerhin entfallen mit ihr die obligatorischen Reisekosten, die je nach Reiseziel enorm sein können. Nichtsdestotrotz gilt es auch bei Telefonkonferenzen auf eine optimale Kosteneffizienz zu achten, da sonst Kosten drohen, die sich durch eine gewissenhafte Planung im Vorfeld ohne Einschränkungen vermeiden ließen. Grundlegende Fragen Um eine Telefonkonferenz so kosteneffizient wie möglich planen zu können, müssen Sie sich erst einige grundlegende Fragen beantworten. Diese sind im Einzelnen: Wer ist der günstigste Konferenzanbieter, der alle benötigten Grundfunktionen bietet? Welche Software wird benötigt und gibt es eventuell kostengünstigere oder sogar kostenlose Alternativen zu ihr? Ist eine Videok