News

Firmenwagen: E-Autos rentieren sich (noch) nicht

News
Das Fazit fällt klar und deutlich aus: Aktuell zahlt es sich für Firmen noch nicht aus, ihren Fuhrpark auf Elektroautos umzurüsten. Daran hat auch die staatliche Förderung nichts geändert. Denn noch immer sind die Stromer sehr teuer. Analysiert wurde die Situation von der Mobilitätsplattform Ubeeqo. Die untersuchte die Anschaffungs- und Unterhaltskosten von Pkw mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen aus drei Fahrzeugsegmenten auf jeweils zehn Jahre. Das Ergebnis: Elektromobilität zahlt sich in keinem der untersuchten Fälle aus, wenn es ausschließlich um die Kosten geht. Während der Kostenunterschied in der Oberklasse mit knapp drei Prozent noch recht gering ausfällt, sind es in der Kompaktklasse auch nach zehn Jahren noch immer fast neu...

Werbung: Wenn Not erfinderisch macht

News
Die Vielfalt der Online-Einkaufsmöglichkeiten ist für den stationären Einzelhandel oft eine Bedrohung. Ein Werbeunternehmen will diesen Spieß einfach umdrehen, und mit Internetwerbung die Kundschaft wieder in die Ladengeschäfte locken. Das Schweizer Unternehmen "Gonnado" realisiert das Konzept durch "Coupon-Remarketing". Durch intelligente Auswertungen der Verlaufsdaten von Kunden werden zielgerichtete Werbeannoncen geschaltet. Nutzer, die solchen Anzeigen folgen, erhalten zur Belohnung einen Gutschein zur Nutzung im Ladengeschäft. Im Gegenzug können die Werbetreibenden die eingelösten Gutscheine auch gleich der Online-Werbeannonce zuordnen. Das Unternehmen nennt dieses Prinzip "Online-to-Offline-Conversion-Tracking". &q...

Der Arbeitsplatz der Zukunft macht alle zu Brillenträgern

News
Smarte Brillen, die dem Träger den Zugang zu virtual reality oder augmented reality ermöglichen, haben in der Industrie eine hohe Daseinsberechtigung. Das wollen Forscher jetzt Unternehmen wortwörtlich vor Augen führen, indem sie die Zukunfts-Technologien bei einer Roadshow zur Schau stellen. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT und des Ableger-Unternehmens Oculavis GmbH veranstalten den "Smart Glasses Experience Day" an mehreren Standorten in Deutschland, damit interessierte Unternehmen sich selbst ein Bild machen können von den Möglichkeiten, die Microsoft HoloLens, Google Glass 2 und Co. im industriellen Umfeld bieten können. Die Roadshow beginnt am 22.03. in Hamburg und reist in elf Stationen bis nach Stuttga...

Playstation: Zockerzuwachs zum Jahreswechsel

News
Die Weihnachtszeit ist vorbei, aber die Händler erfreuen sich immer noch am feiertäglichen Kaufrausch der Kundschaft. Auch Sony gibt bekannt, dass die Menschen bei der Playstation 4 ordentlich zugelangt haben. Laut eigenen Angaben wurden von den verschiedenen Konsolenvarianten in den letzten sechs Wochen des Jahres 2016 weltweit rund 6,2 Millionen Einheiten verkauft. Viele große Händler haben in der Nachweihnachtszeit noch einmal eine Verkaufsoffensive mit Vergünstigungen eingeläutet. Auch der kürzlich erfolgte Marktstart der aufpolierten PS4 Pro und die VR-Brille Playstation VR haben sicher einiges zu den Verkäufen beigetragen. Insgesamt wurden von der Playstation 4 bereits 53,4 Millionen Exemplare verkauft. "Wir sind wahrlich dankbar für ...

Smartphone als Portemonnaie-Ersatz

News
Bargeld ist bei vielen Verbrauchern nicht mehr Zahlungsmittel Nummer 1. Stattdessen setzen in Deutschland beim Einkaufen viele Kunden auf ihre EC-Karte. Andere Formen der bargeldlosen Zahlung werden dagegen eher stiefmütterlich behandelt. Gerade das Bezahlen per Smartphone setzt sich in Deutschland nicht durch. Das hat jetzt der Finanzdienstleister Deloitte in seinem Report "Mobile Payment. Kein Aufwärtstrend beim mobilen Bezahlen" noch einmal beschrieben. "Die Ergebnisse der Studie sind für Anbieter mobiler Bezahlsysteme ernüchternd. In Deutschland scheint ein Durchbruch dieser Bezahlart immer noch in weiter Ferne", erklärt Klaus Böhm, Director und Leiter Medien bei Deloitte. Weder für Verbraucher, noch für Geschäftsinhaber ...

Das sind die wertvollsten Auto-Marken

News
Der größte Autobauer der Welt ist auch der wertvollste. Toyota legt in einer aktuellen Studie um 3,0 Prozent zu und ist laut "Automotive News" jetzt umgerechnet 25,4 Milliarden Euro wert. Auf Platz zwei bleibt BMW, obwohl der Markenwert um acht Prozent auf 21,8 Milliarden Euro gesunken ist. Mercedes folgt mit 20,8 Milliarden Euro (+4,0 Prozent) auf Position drei. Die größte Steigerung erreicht Tesla: Der Elektroautobauer legt um 32 Prozent auf 5,2 Milliarden Euro zu, was einen Sprung im Ranking vom zehnten auf achten Platz bedeutet. Damit überholt Tesla so renommierte Automarken wie Porsche und Land Rover."Die Tesla-Geschichte ist interessant, weil sie nicht nur Autos verkaufen. Tesla ist auch ein Versprechen für die Zukunft", sagt Studienl...

Volkswagen bildet mehr Rücklagen wegen Vergleich in den USA

News
Das Rückkauf-/Nachrüstprogramm von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns mit 2,0-Liter-Dieselmotor in Nordamerika gestaltet sich schwieriger als erwartet. Weil die Umsetzung "sich erheblich langwieriger und technisch anspruchsvoller gestaltet" stockt der Konzern die "Vorsorgen" um voraussichtlich 2,5 Milliarden Euro auf. Dies wirke sich im dritten Quartal als negative Sondereinflüsse auf das operative Ergebnis aus, gaben die Wolfsburger jetzt in einer ad-hoc-Meldung bekannt. Fotocredits: VW

EU-Energielabel: Forscher fordern Erweiterung

News
Das EU-Energielabel verrät Käufern die Energie-Effizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch von Elektrogeräten. Forscher wollen aber nun eine Erweiterung des Labels, die Verbrauchern eine Angabe zu den jährlichen Betriebskosten bietet. Anhand einer forsa-Umfrage mit 5.000 Teilnehmern haben die Forscher vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung festgestellt, dass Verbraucher, die gut informiert sind, sich beim Kauf häufiger für energieeffiziente Geräte entscheiden. Damit gehe ein großes Stromsparpotenzial einher. Bei der Untersuchung konnten die Befragten beim hypothetischen Kauf eines Kühlschranks zwischen zwei Modellen wählen. Bei der zusätzlichen Angabe der jährlichen Betriebskosten stieg die Wahrschei...

Umzüge auf der Steuererklärung

News
Obwohl Umzüge meist eine kostspielige Angelegenheit sind, gibt es hierbei auch Möglichkeiten, Geld zu sparen. Wer die anfallenden Rechnungen aufbewahrt, kann diese nämlich in der Steuererklärung geltend machen, rät der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.Umzugskosten können als haushaltsnahe Dienstleistung, Werbungskosten, Sonderausgaben oder gegebenenfalls auch als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden. Bei privaten Umzügen können Steuerzahler auf Antrag 20 Prozent von maximal 20.000 Euro geltend machen. Dazu muss eine ordnungsgemäße Rechnung des Möbelspediteurs mit Datum, ausgewiesener Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens eingereicht werden, bei d...

Ticketkauf im Netz: Ärger mit Gebühren

News
Wer schon einmal im Internet Eintrittskarten für eine Veranstaltung gekauft hat, musste unter Umständen auch schon intransparente Gebühren auf den Ticketpreis draufzahlen, obwohl kein Versand nötig war. Das kritisieren auch Verbraucherschützer.Genauer geht es um eine Gebühr, die manchmal erhoben wird, wenn der Kunde sich beim Kaufprozess für die Option entscheidet, sein Ticket selbst auszudrucken. Verbraucherschützer sind mit ihrer Kritik, diese Servicegebühr sei unzulässig, da keine tatsächlichen Kosten damit gedeckt würden, bereits vor Gericht gezogen.Wie ARAG-Experten nun darlegen, gab das Landgericht Bremen der klagenden Verbraucherzentrale recht. Auch in nächster Instanz hat das Oberlandesgericht Bremen dieses Urteil bes...