News

Crowdinvesting: Mehr Aufklärung gefordert

News
Crowdinvesting basiert auf der Idee, Menschen mit einem Konzept zu überzeugen und dadurch Kapital für das Vorhaben zu sammeln. Für Anleger kann das ein attraktiver Weg sein, sich an einem Unternehmen zu beteiligen. Verbraucherschützer plädieren nun für bessere Aufklärung und höheren Schutz. "Wer über Crowdinvesting-Plattformen Geld investiert, steckt sein Geld in den Grauen Kapitalmarkt. Das heißt: geringe Transparenz und möglicher Totalverlust. Deswegen braucht es [...] dringend einen wirksamen Anlegerschutz", sagt Dorothea Mohn, vzbz-Finanzexpertin (Verbraucherzentrale Bundesverband).Undurchsichtig wird es laut der Verbraucherschützer zum Beispiel, wenn die Anbieter für Graumarkt-Produkte, die über Crowdinves...

Das sollten Gebrauchtwagenhändler wissen

News
Auf der Suche nach preiswerten Fahrzeugen sind Gebrauchtwagenportale für viele Autofahrer wie ein Rettungsanker. Und ihre Bedeutung dürfte weiter zunehmen, zumal jetzt offenbar auch US-Versandriese Amazon in den Europäischen Autohandel einsteigen will. "Auch der europäische Gebrauchtwagenmarkt wird in Zukunft von Amazon mitbestimmt werden", sagt Niels Oude Luttikhuis, Gründer und Geschäftsführer des Portals "ichwillmeinautoloswerden.de". "Für uns heißt das, unsere Kernkompetenz bei der Vermittlung von Gebrauchtwagen von privaten Besitzern an Händler weiter auszubauen und das Vertrauen in unseren Service zu stärken."Schon jetzt gibt es zahllose Möglichkeiten, das eigene Auto online über Anzeigenpo...

ÖPNV-Rekord: Einnahmen so hoch wie nie zuvor

News
Das Jahr 2016 war gut für den öffentlichen Personennahverkehr. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurde mit den ÖPNV- Beförderungseinnahmen eine Rekordsumme erzielt. 17,5 Milliarden Euro wurden mit dem Transport der Passagiere erwirtschaftet. Auf die öffentlichen Unternehmen entfielen 15 Milliarden Euro, auf die gemischtwirtschaftlichen Unternehmen 0,63 Milliarden Euro und auf die privaten Unternehmen 1,87 Milliarden Euro. Insgesamt verzeichnet das Amt einen Anstieg um 2,3 Prozent im Vergleich zu 2015. Der Anstieg ist laut Destatis eine kontinuierliche Entwicklung. Im Fünfjahresvergleich mit 2011 sind sie um 1,5 Milliarden oder 9,4 Prozent angestiegen. 11,4 Milliarden Fahrgäste wurden 2016 befördert, was einem durchschnittlichen Ertrag von 1,53 ...

Schüler entern Seat-Werk Martorell: Schöne Bescherung

News
Im Seat-Werk im spanischen Martorell, wo täglich mehr als 2.000 Fahrzeuge produziert werden, lud der Autobauer kurz vor den Festtagen 28 Schüler aus Barcelona zum Werksbesuch ein. Sie durften die Produktionsstraßen besichtigen und erhielten so einen Eindruck, wie ein Fahrzeug vom ersten Bauteil bis zur Endmontage entsteht. Zusätzlich hatten die Verantwortlichen im Werk für die Schüler noch eine Überraschung parat: Immer wieder tauchten während des Rundgangs Geschenke an den Fließbändern, den Roboterstationen und in den intelligenten Werksfahrzeugen auf. Auch die Beschäftigten selbst beteiligten sich an der Bescherung. "Da war wohl gestern Nacht der Weihnachtsmann da", bekamen die Kinder zu hören, die zwischen den verschi...

Sensible Daten: Neugier kann zur Kündigung führen

News
Wer im Beruf mit sensiblen Daten zu tun hat, verpflichtet sich zu besonderem Geheimnisschutz. Mitarbeiter, die ihren Zugriff auf persönliche Daten Dritter missbrauchen, riskieren ernste Konsequenzen. Das erfuhr eine Mitarbeiterin eines Bürgeramtes am eigenen Leib. Die Frau war wiederholt ihrer Neugier erlegen und rief immer wieder die Daten von Menschen aus ihrem Bekanntenkreis ab. Sie ging sogar noch einen Schritt weiter und leitete einem Bekannten die Daten seiner Ex-Frau zu. Der Mann hoffte, dadurch Unterhaltsstreitigkeiten zu regeln. Als der Datenschutz-Verstoß ans Licht kam, wurde die Mitarbeiterin fristlos entlassen. ARAG-Rechtsexperten ergänzen, dass sie wegen Verstoßes gegen das Berliner Datenschutzgesetz verurteilt wurde (Landesarbeitsgericht Berlin-Brande...

Tourismus profitiert von Apps

News
Über die Reiselust von Smartphone-Nutzern freut sich die Tourismus-Branche. Die kleinen Helfer-Anwendungen erleichtern es ihren Nutzern, bequem an den Wunschort zu gelangen. So ist das Interesse an (Kurz-)Reisen groß. "Gerade im Urlaub sind Apps praktisch: Ohne sperrige Landkarten, Reiseführer, dicke Wörterbücher und Kataloge reist es sich bequemer. Gleichzeitig funktionieren Apps teils auch ohne Internet, was gerade bei Auslandsreisen hilfreich sein kann", sagt Miriam Taenzer, Tourismus-Expertin beim Digitalverband Bitkom. Der Verband gab eine Umfrage in Auftrag, nach deren Ergebnis 79 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer auf Wetter-Apps setzen, um Reisen zu planen. 25 Prozent nutzen Landkarten-Apps bei ihrer Reiseplanung. Auch das Hotel und bei Bedar...

Unternehmens-Lenker unterschätzen Terrorismus

News
Der internationale Terrorismus ist nicht nur eine Gefahr für politische Systeme, sondern auch für Unternehmen. In Wirtschaftskreisen wird dieses Risikopotential allerdings bislang verkannt. Acht von zehn Vorständen und Geschäftsführern in Deutschland sind der Meinung, das Thema habe eher keine Folgen für die Geschäftstätigkeit ihrer Firma. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung ROC glauben 82 Prozent der Top-Manager von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, der internationale Terrorismus beeinflusse nicht die Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Drei Viertel vertreten die Ansicht, das Thema habe keine Folgen für die eigene Branche. Und mehr als vier von zehn Vorständen und Geschäftsführern wissen nicht, dass si...

Deutschland gewinnt einen Feiertag hinzu (Korrektur: nur einmalig 2017)

News
Der Reformationstag am 31. Oktober ist ein evangelischer Feiertag, der in manchen Bundesländern zelebriert wird. Anlässlich der lutherschen Reformation vor 500 Jahren soll der Feiertag 2017 einmalig bundesweit gefeiert werden. ARAG-Rechtsexperten klären auf, dass laut Überlieferung Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg seine 95 Thesen angeschlagen haben soll. Damit wurde die Reformation der Kirche eingeläutet und der Tag somit zu einem denkwürdigen, historischen Ereignis. Als gesetzlicher Feiertag gilt der Jahrestag bislang nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Baden-Württemberg ist der Reformationstag schulfrei. In Niedersachsen haben evangelische...

Grüne Gebäude für besseres Klima

News
Dachterrassen sind gut fürs Klima. Die Begrünung von Gebäuden beschränkt sich heute noch stark auf den begrenzten Platz auf den Dächern. Die Zukunft der "Grünen Gebäude" liegt aber vielmehr in der Vertikale. Die Idee der "vertikalen Begrünung" findet immer mehr Zuspruch. An Gebäudefassaden soll die richtige Bepflanzung dabei helfen, das Mikroklima positiv zu beeinflussen, die Feinstaubkonzentration zu senken und den Schallschutz zu verbessern.Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen hat nun ein Pilotsystem für vertikale Begrünung entwickelt. Das Modulsystem basiert auf Elementen aus Kalksandstein und ist skalierbar einsetzbar. Bei Test-Installationen konnte die ...

Notariat: Nicht mit fremden Federn schmücken

News
Ein Notar hat wie jeder andere Dienstleister einen Anspruch auf Bezahlung für seine Arbeit. Das gilt aber nur dann, wenn er selbst auch tatsächlich Arbeit verrichtet hat. Das Landgericht Münster hatte jetzt in einem Fall zu urteilen, in dem die Kundin eines Notariats ihre Rechnung nicht zahlen wollte. Die Frau hatte einen Testamentsentwurf in Auftrag gegeben. Daraufhin wurde innerhalb der Kanzlei eine Rechtsanwältin damit beauftragt, ein entsprechendes Dokument aufzusetzen. Dieser Entwurf wurde dann zur Kundin geschickt, damit diese vor dem Beurkundungstermin die Unterlagen prüfen konnte.Die Kundin verzichtete im Anschluss auf den Termin mit dem Notar und erhielt dennoch im Anschluss eine notarielle Kostenabrechnung, die sie nicht begleichen wollte. Ihr Argument la...