Geld und Recht

Drei Neueinsteiger in den Top Ten der Ratgeber

Geld und Recht
München - Gleich drei Neueinsteiger schaffen es in dieser Woche in die Top Ten der Ratgeber-Bestsellerliste, zwei davon sogar unter die ersten Drei. Die Social-Media-Influencerin und gelernte Visagistin Mrs. Bella landet mit ihrem ersten Buch «Contour & Confidence», in dem sie Make-up- und Beauty-Tipps gibt, direkt auf Platz zwei. Der israelische Starkoch Yotam Ottolenghi ist mit «Simple. Das Kochbuch» neu auf dem dritten Rang vertreten. Auf der Sechs steigt Tobias Becks Ratgeber «Unbox your Life!» ein. Er zeigt darin, wie man nicht zum Dauernörgler wird und stattdessen selbstbestimmt und erfolgreich lebt. Weiterhin führend ist Stefanie Stahls «Das Kind in dir muss Heimat finden». Die Psychologin hält bereits seit mehr als drei Monaten die Spitzenposition. 1. (1.) Stahl, Ste

Weihnachtsbäume könnten wegen Dürre doch teurer werden

Geld und Recht
Bonn - Wegen der Dürre im Sommer werden Weihnachtsbäume nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) teurer. Bei Nordmanntannen rechne man mit einem Plus von 50 Cent bis zu einem Euro pro Meter, teilte die SDW in Bonn mit. Jeder Meter Nordmanntanne werde im Durchschnitt 18 bis 24 Euro kosten. Die SDW sprach von einer nur leichten Preissteigerung. «Jeder Haushalt wird einen schönen Weihnachtsbaum kaufen können», hieß es. In den Weihnachtsbaumkulturen sei die Dürre nicht folgenlos geblieben, argumentiert die SDW. So habe es bei den Neuanpflanzungen der drei- bis vierjährigen Bäume teilweise Total-Ausfälle gegeben - vor allem auf den ost- und norddeutschen Flächen. «In acht Jahren könnte es zu Engpässen kommen, wenn es nicht gelingt, durch stärkere Nachpflanzungen den Ver

Pflegebeitrag steigt im Januar 2019

Geld und Recht
Berlin - Auf die Bundesbürger kommen zum Jahresbeginn höhere Beiträge zur Pflegeversicherung zu. Zum 1. Januar 2019 soll der Satz um 0,5 Punkte auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens steigen, wie das Bundeskabinett beschloss. Beitragszahler ohne Kinder müssen künftig 3,3 Prozent zahlen. Der Pflegebeitrag erhöht sich somit bei einem monatlichen Bruttolohn von 2000 Euro im kommenden Jahr um 10 Euro, wobei Arbeitnehmer und -geber jeweils die Hälfte zahlen. Erwartet werden insgesamt jährliche Mehreinnahmen von 7,6 Milliarden Euro. Finanzbedarf Die Anhebung soll die Finanzen der Pflegekassen stabilisieren, denen angesichts von immer mehr Pflegebedürftigen ein Milliardendefizit droht. Mit der Einführung neuer Pflegegrade statt der bisherigen Pflegestufen im vergangenen Jahr hatten mehr Demen

Welche Streiche an Halloween sind erlaubt?

Geld und Recht
Berlin - Süßes oder Saures? - Halloween ist die Nacht der Streiche. Ein Auto mit Toilettenpapier einzuwickeln oder Zahnpasta unter die Türklinke zu schmieren, ist gar nicht so schlimm. Aber wenn man Blumenkübel verschiebt oder Tomaten auf die Hauswand wirft, richtet man womöglich Schäden an. An welche Grenzen man sich halten sollte, erläutert Monika Maria Risch, Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltsverein (DAV), im Interview: Wo hört der Spaß bei einem Streich auf? Risch: Für alles gilt: Es darf niemandem ein Schaden entstehen. Weder in persönlicher Hinsicht noch an Gegenständen, die anderen gehören. Das ist natürlich eine Gratwanderung und eine Einzelfallfrage. Kinder klingeln an Halloween an Türen und verlangen

Wege aus der Verschuldung nach dem Studium

Geld und Recht
Düsseldorf - Endlich fertig mit dem Studium, aber der Blick auf die eigene Finanzlage ist ernüchternd: Schulden, nichts als Schulden. Das ist mitunter bei Jungakademikern der Fall, die ihre Zeit an der (Fach-)Hochschule mit Bafög, das zur Hälfte zurückgezahlt werden muss, oder mit einem Studienkredit finanziert haben. Wird dann noch in einer solchen Phase eine Familie gegründet oder ein Darlehen aufgenommen, dann kann es für den Verschuldeten finanziell eng werden. Doch welche Wege gibt es, damit Betroffene nicht in eine Schuldenfalle tappen? Das Beruhigende: Jungakademiker haben Zeit. Fristen für die Rückzahlung Haben sie Bafög bezogen, dann müssen sie mit der Rückzahlung erst fünf Jahre nach Ende der Regelstudienzeit beginnen. Das Darlehen kann innerhalb von bis zu 20 Jahren in Minde

So können privat Krankenversicherte sparen

Geld und Recht
Henstedt-Ulzburg - Zum Jahreswechsel erhalten viele privat Krankenversicherte unschöne Post: Im kommenden Jahr wird ihre Krankenversicherung teurer. Beitragserhöhungen zur Kostendeckung sind normal, durchschnittlich betragen sie etwa drei Prozent pro Jahr. In den vergangenen Jahren verteuerten sich einzelne Tarife bei manchem Versicherer allerdings um mehr als zehn Prozent. «Mit der Zeit sind solche Beitragssteigerungen für die Versicherten ziemlich heftig», weiß Bianca Boss vom Bund der Versicherten. So kann ein älterer, leistungsstarker Tarif monatlich 1000 Euro Prämie kosten. Selbstbeteiligung an den Krankheitskosten erhöhen Versicherte haben allerdings Möglichkeiten, den Beitrag zu senken. Am einfachsten ist es, die Selbstbeteiligung an den Krankheitskosten zu erhöhen, rät Elke Weid

Zweitwohnungssteuer für Dauercamper nicht immer rechtens

Geld und Recht
Berlin - Camper, die ihren Wohnwagen dauerhaft auf Campingplätzen abstellen und deshalb zur Zweitwohnungssteuer herangezogen werden, sollten das nicht einfach hinnehmen. Denn die auf Dauerstandplätzen aufgestellten Mobilheime können nicht ohne weiteres als Zweitwohnung angesehen werden. «Verlangt eine Gemeinde auch für Campingwagen Zweitwohnungssteuer, muss dies in der Zweitwohnungssatzung klipp und klar geregelt sein», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Dazu gehört auch, dass Ausstattungs-Mindestmerkmale festgelegt werden, die ein Mobilwohnheim zur Wohnung aufwerten. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig-Holstein können sich Camper berufen (Az.: 2 LB 97/17). In dem verhandelten Fall stritt sich ein Dauercamper mit einer Gemeinde an der Ostsee, ob

Kinder beim Vereinssport: Wer haftet wann?

Geld und Recht
Berlin - In einem Verein können sich Kinder austoben - etwa beim Klettern, Trampolinspringen oder Schwimmen. Eigentlich eine super Sache, solange nichts passiert. Kommt es zu einem Unfall, haftet in der Regel die Versicherung des jeweiligen Vereins - aber nicht immer. Worauf Eltern achten sollten, erklärt Anna Jakob, Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Sportrecht. Wer haftet, wenn mein Kind beim Vereinssport einen Unfall hat? Anna Jakob: Üblicherweise haben die Vereine eine sogenannte Sportversicherung. Die wird angeboten über die Landessportverbände beziehungsweise die Landessportbünde. Die Sportversicherung umfasst in der Regel eine Unfallversicherung, Haftpflicht, Krankenversicherung, eine Vertrauensschadenversicherung und eine Umwelthaftpflicht. Allgemein kann man sagen: Wenn ein akt

Pflegehilfe auch bei Sterbegeldversicherung

Geld und Recht
Berlin - Hilfe zur Pflege darf nicht mit Hinweis auf eine bestehende Sterbegeldversicherung abgelehnt werden. Betroffene müssen also nicht zunächst ihre Sterbegeldversicherung verwerten. Pflegebedürftige können unabhängig davon Anspruch auf Hilfe zur Pflege haben. Das geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Gießen hervor (Az.: S 18 SO 65/16), über das die Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet. Der Fall: Ein Mann war seit Oktober 2013 als Selbstzahler in einem Seniorenzentrum untergebracht. Im Juli 2015 beantragte seine Frau die Gewährung von Hilfe zur Pflege. Der Landkreis lehnte dies ab. Das Ehepaar verfüge über ein Vermögen in Höhe von 11.270,61 Euro. Dabei wurde der Rückkaufswert der Sterbegeldversicherungen von 5398,43 Euro berücksichtigt.

Laien verwenden Rechtsbegriffe oft missverständlich

Geld und Recht
Düsseldorf - Vorsicht bei juristischen Fachbegriffen in Laientestamenten: Diese können manchmal etwas anderes aussagen, als von den Verfassern beabsichtigt war. So bezeichnet der Begriff «Berliner Testament» zwar ein gemeinschaftliches Testament zweier Ehepartner. Diese können ein solches aufsetzen, um sicherzugehen, dass ihr jeweiliges Vermögen zunächst an den noch lebenden Partner übertragen wird und auch nach dessen Tod einheitlich behandelt wird. Doch daraus leitet sich nicht zwingend ab, dass ein Partner nach dem Tod des anderen alleine über dessen Vermögen entscheiden darf. In einem Streitfall vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf (Az.: 3 Wx 67/18) hatte ein Ehepaar seinen letzten Willen als «Berliner Testament» überschrieben. Beide hielten fest, dass ihr jeweiliger Nachlass zunächs