Steigende Verbraucherpreise: Was das bedeutet
Frankfurt/Main - «Hurra, die Preise steigen!», bejubelte KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner Ende September die steigende Inflation in Deutschland. Nach vorläufigen Zahlen kletterten die Verbraucherpreise in Deutschland im September auf 0,7 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit Mai 2015.
Was ist der Grund für steigende Preise?
Das liegt vor allem an den Energiepreisen. Zwar müssen Verbraucher immer noch weniger als vor einem Jahr beispielsweise fürs Heizen zahlen. Doch Rohöl ist nicht mehr ganz so billig wie noch vor einiger Zeit. Derzeit pendelt der Preis für ein Barrel (159 Liter) um die 50 US-Dollar. Darum liegt das Niveau der Energiepreise nicht mehr ganz so deutlich unter den Vorjahreswerten. Im September war Energie zwar um 3,6 Prozent billiger als ein Jahr zuvor. Im August je