Zahlen oder Zocken? Das Bitcoin-Dilemma
Berlin/New York - «Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann der letzte Kunde mit Bitcoin bezahlt hat», sagt Niels Göttsch. Der Besitzer der Kaffeebar Leuchtstoff in Berlin Neukölln ist bei Weitem nicht der einzige Ladenbetreiber, dem es so geht.
Zwar etabliert sich Bitcoin in der Finanzwelt und eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Doch dieser Erfolg führt zu einem Dilemma. Denn was eigentlich als digitale Währung gedacht war, droht zum reinen Spekulationsobjekt zu werden. Zum Bezahlen eignet sich Bitcoin dadurch nur noch bedingt. Für Ladenbesitzer und Online-Händler sind extreme Kursausschläge unangenehm - die Preise müssen ständig angepasst werden. Und wer will schon Geld ausgeben, das keine stabilen Wert hat und eher zur Spekulation auf Kursgewinne einlädt?
«Was wir von einem monetär