Geld und Recht

Kind ruft 0900-Nummer an: Eltern müssen nicht immer haften

Geld und Recht
Kiel - Wenn ein Kind eine 0900-Nummer anruft, müssen die Eltern für die Kosten unter Umständen nicht haften. Entscheidend ist, ob das Kind direkt durch den Anruf eine kostenpflichtige Dienstleistung wie Telefon-Sex in Anspruch nimmt oder nur eine Bestellung etwa für Spielfiguren aufgibt. Ruft das Kind also eine Sex-Hotline an, kann es gut sein, dass die Eltern für die Gebühren geradestehen müssen. Denn bei der kostenpflichtigen Hotline erhält der Minderjährige direkt eine Gegenleistung, die innerhalb des Telefonats erbracht wird, so die Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein in Kiel. Anders sieht es aus, wenn das Kind ohne Kenntnis der Eltern einen Zahlungsdienstleister kontaktiert. Das entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil, auf das sich die Rechtsanwaltskammer bezieht (Az.: II

Warum Geld sparen so mühsam sein kann

Geld und Recht
Mannheim - Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Wahl: Entweder Sie bekommen heute einen Apfel oder Sie bekommen ihn morgen. Die Entscheidung wäre vermutlich einfach: Warum warten, wenn ich den Apfel schon heute haben kann? Sie würden wahrscheinlich schon heute kraftvoll zubeißen. Aber was wenn die Frage lautet: Heute einen Apfel oder morgen zwei? Das Ergebnis wäre wohl differenzierter: Während einige den Apfel sofort essen wollen, entscheiden andere sich lieber für zwei Äpfel. Eine Frage von Geduld und Ungeduld. Wer in einem solchen Fall wie entscheidet, wird unter anderem von den Zeitpräferenzen beeinflusst, erklärt Prof. Martin Weber von der Universität Mannheim. «Unsere Zeitpräferenzen bestimmen, wie wir heutige und zukünftige Ereignisse miteinander vergleichen und gegeneinander abwä

Friedhofsverwaltung darf Grabplatten verbieten

Geld und Recht
Königswinter/Münster - Angehörige sind nicht ganz frei bei der Auswahl des Grabmals. Die Verbraucherinitiative Aeternitas weist auf eine entsprechende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen hin (Az.: 19 A 1798/16). Beispielsweise darf die Friedhofsverwaltung untersagen, dass eine Steinplatte das Grab vollständig bedeckt. Eine Frau hatte gegen das Verbot geklagt und war auch schon in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gescheitert. Die Friedhofsverwaltung hatte ihre Regelung damit begründet, dass es bei der Beschaffenheit des Bodens auf dem Grabfeld Verwesungsstörungen gebe, die sich durch eine vollständige Abdeckung der Grabstätte verschlimmern würden. Die Klägerin bemängelte, dass für die Entscheidung keine fachgutachterliche Stellungnahme eines

Ratgeber-Charts: «Die Kunst des guten Lebens» neu dabei

Geld und Recht
München - Der Schweizer Schriftsteller und Unternehmer Rolf Dobelli erreicht diese Woche mit «Die Kunst des guten Lebens» die Top Ten der Ratgeber-Bestsellerliste. Er zeigt in seinem Buch überraschende Wege zum Glück auf und schafft den Direkteinstieg auf Platz drei. Auf Platz eins behauptet sich Stefanie Stahl mit «Das Kind in dir muss Heimat finden». Alexandra Reinwarths frecher Titel «Am Arsch vorbei geht auch ein Weg» hält sich auf Rang zwei. Platz Titel Preis 1. (1.) Stahl, Stefanie: Das Kind in dir muss Heimat finden, Kailash / Sphinx 14,99 Euro 2. (2.) Reinwarth, Alexandra: Am Arsch vorbei geht auch ein Weg, Mvg Verlag 16,99 Euro 3. (NEU) Dobelli, Rolf: Die Kunst des guten Lebens, Piper 20,00 Euro 4. (NEU) Dohmen, Pauline: Nähen mit

Bei längerer Reise Hausratversicherung informieren

Geld und Recht
Hamburg - Wer längere Zeit verreist und seine Wohnung unbeaufsichtigt lässt, muss dies seiner Hausratversicherung mitteilen. Darauf macht der Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg aufmerksam. Andernfalls droht im Schadenfall eine Leistungskürzung. Im schlimmsten Fall kann der Versicherer die Zahlung ganz verweigern. Vielfach beträgt die höchstmögliche ununterbrochene Abwesenheitsdauer 60 Tage. Fotocredits: Uli Deck (dpa/tmn)

Stiftung Warentest: Billige Tresore taugen nichts

Geld und Recht
Berlin - Zwei Minuten, und schon waren einige Tresore geknackt: Die Billigmodelle ließen sich teils sogar ohne Werkzeuge öffnen - rein mit körperlicher Gewalt. Auch sie zu entwenden, war trotz Wandmontage mitunter leicht. Wer Wertgegenstände sicher zu Hause aufbewahren will, sollte etwas mehr Geld investieren. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest («test»-Ausgabe 11/2017). Worauf Käufer bei der Suche achten sollten: - Sicherheitslabel: Unter den getesteten Tresoren waren sechs mit der Sicherheitsklasse S2 der europäischen Norm DIN EN 14450. Immerhin vier davon bekamen die Bewertung «gut». Alle Stahlblechtresore ohne dieses Sicherheits-Label bewerteten die Tester hingegen schlechter - sie schnitten «mangelhaft» ab. - Preis: Mit «gut» bewertete Modelle kosten nach

Welches Nachlassgericht einen Erbschein erteilen kann

Geld und Recht
Hamm - Um sich als Erbe auszuweisen, wird meist ein Erbschein benötigt. Erteilen kann diesen Erbschein aber nur das örtlich zuständige Nachlassgericht. Das geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hervor (Az.: 15 W 111/17). In dem verhandelten Fall wechselte die Erblasserin vor ihrem Tod mehrmals ihren Aufenthaltsort: von einem Pflegeheim zurück in ihre bisherige Wohnung und dann in eine Seniorenresidenz in einer anderen Stadt, die zu einem anderen Amtsgerichtsbezirk gehört. Der testamentarische Alleinerbe erhielt von dem Nachlassgericht ihres bisherigen Wohnsitzes einen Erbschein. Allerdings hatte dieser Erbschein nach Ansicht des OLG Hamm keine Gültigkeit. Denn das Amtsgericht im Bezirk der zuletzt von ihr bewohnten Seniorenresidenz sei das zuständige Nachlassgericht,

Zweitwohnung in der Elternzeit steuerlich geltend machen

Geld und Recht
Berlin - Arbeitnehmer können die Kosten für ihre Zweitwohnung am Beschäftigungsort auch dann von der Steuer absetzen, wenn diese temporär gar nicht genutzt wird. Allerdings müssen sie dies überzeugend begründen. «Der Arbeitnehmer sollte aber gute Gründe haben, warum es sich trotzdem um beruflich bedingte Kosten handelt», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg ließ beispielsweise eine Elternzeit als Grund gelten (Az.: 3 K 3278/14). Im konkreten Fall zog die Klägerin nach der Geburt ihres Kindes zu ihrem Lebensgefährten in einen anderen Ort. Die von der Klägerin am Beschäftigungsort unterhaltene Zweitwohnung wurde auch während ihrer Elternzeit nicht aufgegeben, da in dem Ort ein erheblicher Wohnungsmangel herrschte und die Miete der Zweitwohnung

So planen Verbraucher ihre Altersvorsorge

Geld und Recht
Berlin – Längst steht fest: Die gesetzliche Rente allein reicht nicht mehr. «Um die Einschnitte des Gesetzgebers auszugleichen, sollte jeder zusätzlich eine private oder betriebliche Altersvorsorge abschließen», rät Manuela Budewell von der Deutschen Rentenversicherung Bund. Es gibt eine Flut an Produkten, um für das Alter vorzusorgen. «Dadurch sind die Anforderungen an die Rentenberatung, aber auch an den einzelnen Verbraucher gewachsen», sagt Bernd Brückmann von der Stiftung Warentest. Zum Teil haben die Menschen mehrere Verträge. «Gerade dann ist es für sie schwer zu erkennen, wie hoch die Rente ausfällt und ob einem das Geld im Alter reicht», sagt Brückmann. In so einem Fall kann ein Rentenberater helfen. Unterstützung findet man etwa bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei de

Wohnungsgeberbestätigung ausstellen: Infos für Vermieter

Geld und Recht
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter müssen ihren Mietern eine sogenannte Wohnungsgeberbestätigung ausstellen. Mit diesem Dokument müssen Mieter sich dann bei der zuständigen Meldebehörde anmelden. So wird die Bestätigung ausgestellt:  Ausstellen muss die Bestätigung der Wohnungsgeber, erklärt Gerold Happ vom Eigentümerverein Haus & Grund Deutschland. Eigentümer können diese Aufgabe auch einer Verwaltung übertragen. Tun sie dies nicht, müssen sie die Bestätigung selbst erteilen. Die Bestätigung muss gegenüber dem Mieter schriftlich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug erfolgen. «Bei den zuständigen Meldebehörden erhält man die entsprechenden Musterformulare», erklärt Happ. Angegeben werden müssen der Name und die Anschrift des Wohnungsgebers, die Anschrift der Wohnung sowie die Namen al